Zwei Männer und zwei Frauen stehen neben einer Stele
Klubnews

"Platz für Gernot Jurtin" feierlich eingeweiht

Am Mittwoch, dem 12. November 2025, wurde der Einserplatz im Trainingszentrum Messendorf feierlich zum "Platz für Gernot Jurtin" umbenannt und eingeweiht.

Bilderrahmen, Tisch
Bei der Einweihung des "Platz für Gernot Jurtin" waren auch einige historische Materialien aus der aktiven Zeit von Jurtin zu bestaunen. © SK Sturm

Sehr schöner Rahmen

Über 100 Personen kamen zur feierlichen Umbenennung des Einserplatzes im Trainingszentrum Messendorf auf "Platz für Gernot Jurtin". Die Sturm-Legende, die heuer ihren 70. Geburtstag gefeiert hätte, wird in Zukunft somit im Trainingszentrum noch sichtbarer sein. Präsident Christian Jauk eröffnete die Feierlichkeiten, ehe er das Mikrofon an Autor und Publizist Klaus Dermutz übergab, der mit seiner ruhigen, bedachten Stimme einige Anekdoten und Meilensteine aus dem Leben von Jurtin erzählte. Anschließend kam auch noch Künstlerin und Sturm-Fan Anna Zottmann kurz zu Wort, die eine Ehrentafel aus Glas- und vergoldeten Glassteinen an die Witwe und die Tochter von Gernot Jurtin übergab. Zu sehen war darauf eine goldene 11 – die legendäre Rückennummer des viel zu früh verstorbenen Jurtins.

Im Anschluss kamen Benjamin Sikora vom Beirat zur Bewahrung der Tradition und Klubidentität sowie ein Vertreter vom Kollektiv 1909 zu Wort. Ersterer erzählte über Jurtins sportlichen Werdegang sowie die Verbindung zum SK Sturm, Zweiterer über den neuen "Platz für Gernot Jurtin"-Schriftzug sowie die anderen, eindrucksvollen Malereien, die man im und ums Trainingszentrum bewundern kann. Zum Abschluss wurde der Platz noch von Sturm-Diakon Peter Weinhappl geweiht, Andy Pichler führte mit einem Sturm-Nachwuchsspieler den ersten Anstoß aus und die Gedenk-Stele für Gernot Jurtin wurde enthüllt. Ein wunderbarer, der Legende gerecht gewordener Abend, ging somit zu Ende. Nach dem offiziellen Teil wurde untereinander noch eifrig mit ehemaligen Wegbegleitern bzw. Mitspielern wie Andy Pichler, Heinz Thonhofer oder Toni Haas über Jurtin, seine sportlichen Erfolge und sein Leben gesprochen.

Impressionen von der "Platz für Gernot Jurtin" Eröffnung

Ein Mann und eine Frau enthüllen eine Stele, die unter einer Fahne hervorkommt
Ein Pfarrer weiht einen Fußballplatz
Gedenk-Stele und Gedenk-Tisch mit historischen Relikten
Zwei Männer und zwei Frauen halten einen Schal und ein Bild hoch
Viele Menschen auf einem Foto
Eine Frau gibt einer andern Frau ein Bild
Ein Mann spricht vor vielen Leuten
Männer und Frauen vor einer Stele
Bilderrahmen, Tisch
Die Marketing-Cookies sitzen auf der Ersatzbank.
Jetzt einwechseln, um zum Video zu gelangen!

Diesen Beitrag teilen

Themen in diesem Beitrag