Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER SK STURM WIRTSCHAFTSBETRIEBE GMBH (in der Folge „AGB“)

**Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird die maskuline Form verwendet, es werden jedoch alle Geschlechter gleich angesprochen.

Stand: Juli 2025

1. ALLGEMEINES

1.1 GÜLTIGKEITSBEREICH

Die nachstehenden allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (im Folgenden kurz als „AGB“ bezeichnet) der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH (im Folgenden kurz als „SK Sturm“ bezeichnet) gelten, soweit nicht gesonderte Abmachungen entgegenstehen, für sämtliche gegenwärtige und zukünftig getroffene Vereinbarungen und getätigten Verkaufsabschlüsse in der zum Zeitpunkt des Zustandekommens des Kaufvertrages gültigen Fassung zwischen SK Sturm und dem Kunden/Besteller. Mit Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Diese AGB gelten zudem für alle künftigen Geschäfte, auch ohne nochmalige ausdrückliche Vereinbarung. Änderungen und Ergänzungen der AGB sowie mündliche Abreden, die vom Inhalt dieser AGB abweichen, werden nur mit schriftlicher Bestätigung durch SK Sturm wirksam. SK Sturm widerspricht ausdrücklich etwaigen allgemeinen Geschäfts- bzw. Einkaufbedingungen des Kunden. Vom Kunden vorgelegte, von diesen AGB abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt

1.2 PREISE, VERSANDKOSTEN, FÄLLIGKEIT UND VERZUG

Die von SK Sturm in Euro angegebenen Produktpreise verstehen sich als Endpreise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten werden beim Bestellvorgang separat dargestellt. Für alle Lieferungen innerhalb Österreichs werden keine Versandkosten in Rechnung gestellt. Für Lieferungen nach Deutschland werden 7,99 Euro in Rechnung gestellt. Für Lieferungen in andere Länder (inkl. Nicht-EU-Länder) werden 19,99 Euro in Rechnung gestellt (siehe Versandinformation shop.sksturm.at). Sollten andere Wertgrenzen gültig sein (zB. Während Aktionszeiträumen), so werden diese über die Website oder andere Kommunikationskanäle bekanntgegeben. Soweit ein Skonto nicht ausdrücklich vereinbart wurde, ist der Kunde zum Skontoabzug nicht berechtigt. Der Kaufpreis wird grundsätzlich unverzüglich mit der Bestellung durch den Kunden fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

SK Sturm akzeptiert folgende Zahlungsmöglichkeiten:

PayPal: Die Daten auf welches PayPal-Konto die Bezahlung zu erfolgen hat erhält der Kunde nach der Bestellung. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com.

Kreditkarte (Mastercard, VISA): Die Abbuchung erfolgt unmittelbar nach Bestellung. Die anfallenden Gebühren sind vom Kunden zu tragen.

Sofort AG: Bei Zahlungsverzug werden ab Fälligkeit der Forderung Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe verrechnet. Weiters wird im Falle des Zahlungsverzuges bei Geschäften zwischen Unternehmen eine Entschädigung für Betreibungskosten von pauschal € 40,00 berechnet. Darüberhinausgehende (gesetzliche) Ansprüche bleiben unberührt.

Soweit es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher handelt, berechtigt eine allfällige Beanstandung der Waren nicht zur Zurückhaltung des SK Sturm zustehenden Kaufpreises. Eine Aufrechnung eigener Forderungen gegen die Forderungen von SK Sturm ist unzulässig, soweit die Forderung nicht unstrittig oder nicht rechtskräftig festgestellt ist oder nicht im Zusammenhang mit den Verbindlichkeiten des Kunden steht.

1.3 STADIONORDNUNG

Der Käufer bzw. Inhaber einer Eintrittskarte erklärt ausdrücklich die Stadionordnung des SK Sturm, die Bestimmungen der Österreichischen Fußball-Bundesliga (ÖFBL) sowie die des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) und die AGB der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH gelesen zu haben und unterwirft sich diesen Bestimmungen vorbehaltslos und unwiderruflich. Die Stadionordnung ist an der Merkur Arena ausgehängt und unter https://sksturm.at/c/stadionor... einsehbar. Die Bundesligarichtlinien sind online unter https://www.oefbl.at/de/admira... abrufbar.

2. BESTIMMUNGEN ZUM ERWERB VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN ÜBER DEN ONLINESHOP DES SK STURM

2.1 GÜLTIGKEITSBEREICH

Der offizielle Onlineshop des SK Sturm ist unter https://shop.sksturm.at/sturm-... erreichbar. Für den Erwerb von Waren und Dienstleistungen gelten ausschließlich die im Folgenden angeführten Bedingungen, die sie zusätzlich im Rahmen ihres Bestellprozesses oder der Registrierung akzeptieren.

2.2 KUNDENREGISTRIERUNG

Bestellungen in Onlineshop des SK Sturm sind nur mit vorheriger Registrierung und Erstellung eines Kundenkontos möglich. Die für im Rahmen der Registrierung und Nutzung des Kundenkontos erhobenen Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://sksturm.at/c/datenschu.... Der Kunde verpflichtet sich, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die über sein Kundenkonto vorgenommen werden. Sollten unbefugte Nutzungen des Kundenkontos festgestellt werden, ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich darüber zu informieren. Der Kunde ist verpflichtet, die in seinem Kundenkonto hinterlegten persönlichen Daten stets aktuell zu halten, insbesondere die Lieferadresse und Kontaktdaten. Der Kunde kann sein Kundenkonto jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen. Die Löschung erfolgt durch eine entsprechende Mitteilung an den Anbieter. SK Sturm behält sich das Recht vor, ein Kundenkonto vorübergehend zu sperren oder dauerhaft zu löschen, wenn Anhaltspunkte für einen Missbrauch vorliegen oder gegen diese AGB verstoßen wurde.

2.3 VERTRAGSABSCHLUSS

Sämtliche Angebote von SK Sturm sind Einladungen an den Kunden, ein Angebot zu stellen. Die Angebote von SK Sturm sind freibleibend. Die Bestellung des Kunden stellt ein bindendes Angebot des Kunden auf Abschluss eines Vertrags dar. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatisierte E-Mail (Bestellbestätigung), welche noch keine Vertragsannahme darstellt. Der Vertrag wird erst durch die Auftragsbestätigung von SK Sturm oder durch die tatsächliche Leistungserbringung an den Kunden rechtswirksam.

2.4 LIEFERUNG

SK Sturm führt die Bestellung ohne unnötigen Aufschub aus. Der Versand der bestellten Ware erfolgt – wenn diese lagernd ist – grundsätzlich innerhalb einer Woche ab Zahlungseingang. Terminangaben und Liefertermine sind jedoch unverbindlich und gelten nur als Richtwert, sofern diese nicht ausdrücklich und schriftlich als verbindlich erklärt werden. Maßgeblich für die Lieferung ist die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, soweit nichts Gegenteiliges vereinbart wurde. Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, weil dieser die bestellte Ware nicht entgegennimmt oder die Zustelladresse nicht korrekt angegeben hat, trägt der Kunde die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, verpflichtet sich dieser Transportschäden unverzüglich nach Erkennen schriftlich oder per E-Mail gegenüber SK Sturm sowie Spedition, Post, sonstiger Überbringer anzuzeigen. SK Sturm behält sich vor, Mehrstück-Bestellungen nach Ermessen entweder getrennt oder gesammelt zu versenden, dies insbesondere dann, wenn die bestellten Mengen nicht auf einmal verfügbar sind.

2.5 GEFAHRENÜBERGANG

Soweit es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt, gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Gefahrenübergangs. Bei Lieferungen an Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware an den Kunden über, sobald die Ware an den Spediteur oder das Transportunternehmen übergeben wird.

2.6 WIDERRUFSBELEHRUNG

Kunden, die als Verbraucher anzusehen sind, können von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Die Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufs sind in der nachstehenden Widerrufsbelehrung angeführt:

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware(n) in Besitz genommen haben bzw. hat bzw. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware, die Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, empfehlen wir, das über den Online Shop abrufbare Widerrufsformular zu verwenden. Eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die Kosten für Retoursendungen für Bestellungen außerhalb Österreichs werden nicht von Sturm Graz getragen. Die Retoure muss auf eigene Kosten zurückgesendet. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht:

Das Widerrufsrecht gilt insbesondere nicht bei Bestellung folgender Waren:

  • Waren, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. individuell beflockte Trikots);
  • Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die SK Sturm keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können;
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde:
  • Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen und
  • Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die SK Sturm keinen Einfluss hat.
  • Ein Rücktrittsrecht für Kunden besteht weiters nicht bei folgenden Verträgen:
  • beim Kauf von Tickets, Fußballcamps und Führungen sowie allen Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist (Freizeit-Dienstleistungen im Sinne des § 18 Abs 1 Z 10 FAGG). Das heißt, soweit SK Sturm Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung (Ticketshop) anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht kein Rücktrittsrecht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch SK Sturm bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
  • Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

2.7 EIGENTUMSVORBEHALT

Die gelieferten Waren bleiben so lange im Eigentum von SK Sturm, bis sämtliche Forderungen aus dem Vertrag einschließlich Zinsen, vom Kunden unberechtigterweise einbehaltene Skonti oder nicht von SK Sturm anerkannte Abzüge, entstandene Kosten und dergleichen, aus welchem Rechtsgrund auch immer, bezahlt sind.

Solange ein Eigentumsvorbehalt besteht und nicht alle Forderungen zur Gänze beglichen sind verpflichtet sich der Kunde, die Ware pfleglich zu behandeln und die ordentliche Sorgfaltspflicht einzuhalten. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen vor restloser Bezahlung sind ausgeschlossen. Sollte die Ware gepfändet oder beschlagnahmt oder auf sonstiger Art und Weise von Dritten zugegriffen werden, so hat der Kunde auf das Eigentum von SK Sturm hinzuweisen, diese darüber unverzüglich zu informieren und sämtliche zur Durchsetzung des Eigentumsrechts erforderlichen Informationen und Dokumente an SK Sturm zu übermitteln.

2.8 GEWÄHRLEISTUNG

Soweit es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt, gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts. Unter der Gewährleistung ist die gesetzliche angeordnete Haftung für Mängel zu verstehen, die die gekaufte Ware zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden aufweist. Mängel, die erst zu einem späteren Zeitpunkt auftreten, sind von der Gewährleistung grundsätzlich nicht erfasst. SK Sturm ist im Gewährleistungsfall zur Verbesserung oder zum Austausch berechtigt. Nur wenn die Verbesserung oder der Austausch unmöglich ist oder für SK Sturm mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wäre oder SK Sturm dem Austauch- oder Verbesserungsbegehren nicht oder nicht innerhalb angemessener Frist nachkommen kann, so ist der Kunde berechtigt, Preisminderung oder Wandlung (gänzliche Aufhebung des Vertrags) zu begehren.

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, hat der Kunde die Ware unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und Übereinstimmung der Bestellung zu überprüfen. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich nach Erhalt, bei ordnungsgemäßer Untersuchung erkennbare Mängel innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt, sonstige Mängel innerhalb einer Woche nach deren Entdeckung schriftlich und detaillierter Beschreibung des Mangels zu rügen. Unterbleibt die Rüge, gilt die Abnahme als erfolgt und ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen. Bei ordnungsgemäßer Rüge kommen die Bestimmungen des Gewährleistungsrechts zum Tragen. Zwischen Kunden, die nicht Verbraucher sind, und SK Sturm wird eine Gewährleistungsfrist von einem Jahr vereinbart.

2.9 HERSTELLERGARANTIE

Soweit ein Hersteller eine freiwillige Zusage abgegeben hat, dass die Ware für eine bestimmte Zeit ordnungsgemäß funktioniert (Herstellergarantie) gelten die diesbezüglichen Garantien des Herstellers. Die Bedingungen und Beschränkungen der jeweiligen Herstellergarantien sind den jeweiligen Garantiebestimmungen zu entnehmen.

2.10 HAFTUNG

Soweit es sich beim Kunden um einen Verbraucher handelt gelten die allgemeinen gesetzlichen Haftungsbestimmungen. Eine Haftung für leichtes Verschulden bei Sachschäden wird ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche verjähren innerhalb von 3 Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, haftet SK Sturm nicht für einen bestimmten Erfolg und in jedem Fall lediglich für grob schulhafte Pflichtverletzungen und höchstens bis zum gemeinen Wert der vom Kunden bestellten Ware. Eine Haftung für leichtes Verschulden wird ausgeschlossen. Darüber hinaus haftet SK Sturm nur für typische und vorhersehbare Schäden, dh. für solche, mit deren Eintritt bei Vertragsschluss nach dem zu diesem Zeitpunkt bekannten Umständen vernünftiger Weise zu rechnen war. Ansprüche aus Mangel-Folgeschäden sowie aus Schäden, für die der Kunde Versicherungsschutz erhalten kann oder die vom Kunden beherrschbar sind, aus sonstigen mittelbaren Schäden und Verlusten oder entgangenem Gewinn sowie generell Vermögensschäden, insbesondere aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Leistungserbringung, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die dem Kunden, der kein Verbraucher ist, gemäß den vorstehenden Bestimmungen zustehenden Schadenersatzansprüche, verjähren innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.

2.11 FORCE MAJEURE

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, entbindet Force Majeure oder andere unvorhergesehene Hindernisse in der Sphäre von SK Sturm diese von der Einhaltung der vereinbarten Verpflichtungen. Als Force Majeure gelten insbesondere auch Betriebs- und Verkehrsstörungen, nicht ordnungsgemäße Leistungserbringung von Unterlieferanten, Transportunterbrechungen oder Produktionseinstellungen; für die Dauer der vorangeführten Behinderung ist SK Sturm von der Verpflichtung zur Leistungserbringung befreit, ohne dass beim Kunden Ansprüche auf Preisminderung oder sonstigen Schadenersatz entstehen.

3. BESTIMMUNGEN ZUM ERWERB VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN ÜBER DIE OFFIZIELLEN VERKAUFSSTELLEN DES SK STURM

Für den Erwerb von Waren und Dienstleistungen über die offiziellen Verkaufsstellen des SK Sturm

kommen die hier genannten AGB sinngemäß zur Anwendung.

4. BESTIMMUNGEN ZUM ERWERB VON TICKETS ÜBER DEN ONLINESHOP DES SK STURM

4.1 GÜLTIGKEITSBEREICH

Diese Bestimmungen gelten für sämtliche Eintrittskarten der Spiele von Mannschaften des SK Sturm, unabhängig davon, ob sie im Online Ticketshop oder in einer der örtlichen Verkaufsstellen erworben wurden.

4.2 TERMINISIERUNG DER SPIELE

Die finalen Termine der Bundesliga-Spiele werden von der Österreichischen Fußball-Bundesliga erst einige Wochen vor den jeweiligen Spielen bekannt gegeben. Daher kann es vorkommen, dass Termine, die Sie auf unserer Website und in unserem Online-Ticketshop finden, vorläufig sind. Bei einer zeitlichen oder örtlichen Verlegung der Veranstaltung, insbesondere wenn ein Ligaspiel zum Zeitpunkt der Ticketbestellung von den Fußballdachverbänden oder Ligaverband noch nicht endgültig terminiert war, besteht kein Anspruch auf eine Erstattung des Eintrittspreises. Gleiches gilt im Falle des Abbruchs eines Spiels, sofern es zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt wird. In diesen Fällen behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Aus wichtigen Gründen kann die Zuteilung der Eintrittskarte zu einem bestimmten Sitzplatz abgeändert werden. Ersatzansprüche aufgrund von Sichtbehinderungen sind ausgeschlossen. Eine Rückzahlung des Eintrittspreises (inkl. Gebühren) erfolgt in diesem Fall nicht.
Wird ein laufendes Spiel abgebrochen und nicht wiederholt, so besteht kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises. Dies gilt nicht, wenn vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des SK Sturm zum Spielabbruch geführt hat. Die Rückerstattung erfolgt in diesem Fall nur gegen Vorlage des Originaltickets. Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet. Ein Umtausch der Tickets ist grundsätzlich ausgeschlossen. Dem Kunden abhandengekommene oder zerstörte Tickets werden nicht ersetzt oder erstattet. Die Rücknahme der Tickets bzw. die Erstattung von Eintrittsgeldern aus Kulanz obliegt der freien Entscheidung des SK Sturm im Einzelfall. Einzelkarten gelten jeweils für das auf der Karte genannte Spiel.

4.3 WEITERVERÄUßERUNG VON TICKETS

Zur Vermeidung von Gewalttätigkeiten und Straftaten im Zusammenhang mit dem Besuch von Veranstaltungen, zur Durchsetzung von Stadionverboten, zur Unterbindung des Weiterverkaufs von Tickets zu überhöhten Preisen, zur Trennung von Anhängern der aufeinandertreffenden Mannschaften während eines Fußballspiels und zur Einhaltung rechtlicher oder behördlicher Vorgaben, liegt es im Interesse von SK Sturm, die Weitergabe von Tickets einzuschränken.

Dem Kunden ist es daher nicht gestattet,
a.) Tickets über Internetauktionen (z. B. eBay, Amazon, viagogo, willhaben) oder sonstige Internetmarktplätze sowie in sonstiger Weise öffentlich anzubieten, sofern die Möglichkeit besteht, dass dadurch ein Preis erzielt wird, der den Verkaufspreis des Klubs übersteigt.
b.) Tickets entgeltlich oder unentgeltlich an Anhänger von Gastvereinen weiterzugeben.
c.) Tickets ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von SK Sturm gewerblich zu veräußern oder im Rahmen von Gewinnspielen, Reise- oder Hospitality-Angeboten oder öffentlich zu Werbe- oder Marketingzwecken zu verwenden.
d.) Tickets entgeltlich oder unentgeltlich an Personen weiterzugeben, die mit einem nationalen Stadionverbot belegt sind.

SK Sturm behält sich vor, Personen, die gegen oben genannte Verbote verstoßen, zukünftig den Erwerb von Tickets zu verweigern und bestehende Tickets entschädigungslos zu sperren, im Fall eines Dauerkarten-Vertrages oder einer Mitgliedschaft, den entsprechenden Vertrag außerdem aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen, sowie ein Stadionverbot auszusprechen und/oder weitergehende zivil- und/oder strafrechtliche Maßnahmen einzuleiten. Auf Verlangen ist der Kunde verpflichtet, Namen, Geburtsdaten und Anschriften derjenigen Personen mitzuteilen, an die er die Tickets weitergegeben hat.

SK Sturm behält sich zusätzlich vor, den Verkauf von mehr als zehn (10) Eintrittskarten an eine Person an eine gesonderten Zustimmung und Freigabe zu knüpfen. Dies erfolgt durch eine Anfrage an SK Sturm und eine schriftliche Bestätigung.

4.4 STADIONORDNUNG

Durch den Erwerb einer Eintrittskarte sowie den Zutritt zum Stadion unterwerfen sich die jeweiligen Personen der am Veranstaltungsort ausgehängten Stadionordnung sowie den gegenständlich AGB. Im Interesse der Sicherheit und eines geordneten und reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist der Ticketinhaber verpflichtet, den Anweisungen des SK Sturm, des Sicherheitspersonals sowie der Polizei Folge zu leisten. Der Zutritt zum Stadion ist nur nach erfolgter Sicherheitskontrolle möglich. Verstöße gegen die AGB und/oder die Hausordnung können auch ohne Vorankündigung oder Abmahnung mit einem Verweis aus dem Stadion geahndet werden, ohne Erstattung des Eintrittspreises. Die Mitnahme von Transparenten ist nur mit Genehmigung des SK Sturm gestattet. Im Stadion ist die Erhebung und/oder Übertragung, Produktion bzw. Verbreitung jeglicher Informationen oder Daten zum Spielverlauf, -verhalten oder sonstigen Faktoren im Zusammenhang mit dem Spiel sowie jede Art von Aufzeichnung von Audio-, Video- oder audiovisuellem Material des Spiels (sei es durch Verwendung von elektronischen Geräten oder auf sonstige Weise) zum Zweck jeglicher Form von Wetten, Glücksspiel oder kommerzielle Aktivitäten, die nicht vorab genehmigt wurde oder die gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, strengstens verboten, es sei denn, dass eine ausdrückliche Genehmigung durch SK Sturm und die Österreichische Fußball-Bundesliga im Vorfeld erfolgte. Mobile Geräte dürfen ausschließlich für den persönlichen, privaten Gebrauch verwendet werden. Bei Verstoß gegen die genannten Bestimmungen kann Besuchern der Stadionzugang verweigert werden oder können diese aus dem Stadion verwiesen werden. Für einen Verstoß gegen die genannten Bestimmungen haftet der Besucher dem SK Sturm für den dadurch entstandenen Schaden, insbesondere wenn durch den Verstoß exklusive Rechte Dritter verletzt werden, für deren Einhaltung die ÖFBL und SK Sturm haften. Eine vorab nicht gestattete Mitnahme von Kameras und sonstigen Bild-/Film- und Tonaufnahmegeräten zum Zwecke der kommerziellen Nutzung ist untersagt. Die Mitnahme von Feuerwerkskörpern, Flaschen, Dosen, Rauschmitteln und Haustieren ist strikt untersagt.

4.5 TICKETERMÄßIGUNGEN

Ermäßigte Tickets (Jugendliche bis 18 Jahre, Lehrlinge, Schüler und Studenten bis 26 Jahre, Pensionisten, Menschen mit Behinderung, Grundwehrdiener) gelten nur in Verbindung mit einem gültigen Lichtbild- bzw. Behindertenausweis. Kindertickets gelten von 3 bis 13 Jahren (für Kinder zwischen 0 und 2 Jahren können am Spieltag kostenlose Schoßkarten erworben werden). Pro Ticketkauf kann ausschließlich ein Rabatt in Anspruch genommen werden. Mehrere Rabatte sind nicht kombinierbar. Es wird stets der jeweils höchstmögliche zutreffende Rabatt automatisch berücksichtigt.

4.6 VERLUST UND VERWENDUNG VON TICKETS

Bei Verlust der Eintrittskarte wird von SK Sturm kein Ersatz geleistet. Es wird darauf aufmerksam gemacht, print@home-Tickets bzw. Mobile-Tickets nicht für Dritte zugänglich zu machen und diese sorgsam aufzubewahren. Beim Einlass zur Veranstaltung gilt grundsätzlich das Prinzip des ersten Zutrittes. Das print@home-Ticket bzw. Mobile-Ticket, das mit seiner eindeutigen Identifizierung als erstes gelöst wird, gilt als die gültige Eintrittskarte. Nachfolgende Eintrittskarten gleicher Identifikation werden durch den vorangegangenen Zutritt automatisch entwertet.

4.7 BILD- UND TONAUFNAHMEN

Es ist Ticketinhaber ohne vorherige Zustimmung des SK Sturm nicht gestattet, Ton, Bild, Beschreibungen oder Resultate der Veranstaltung aufzunehmen (außer für private Zwecke) oder diese ganz oder teilweise über Internet oder andere Medien (einschließlich Mobilfunk) zu übertragen oder zu verbreiten oder andere Personen bei derartigen Aktivitäten zu unterstützen. Geräte oder Anlagen, die für solche Aktivitäten benutzt werden können, dürfen ohne vorherige Zustimmung des SK Sturm nicht ins Stadion mitgebracht werden. Fotos und Bilder, die Ticketinhaber bei einem Spiel erstellen, dürfen ausschließlich für private Zwecke verwendet werden. Jede kommerzielle Nutzung, gleich auf welche Weise und durch wen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des SK Sturm.

4.8 TICKETZWEITMARKT

Das Angebot des Ticketzweitmarkts kann von den Dauerkartenbesitzern in der Admiral Bundesliga freiwillig verwendet werden. Die Freischaltung für die einzelnen Bundesligaspiele liegt bei der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH und kann seitens dieser auch jederzeit beendet werden.

Ein Dauerkartenbesitzer kann seine Dauerkarte zu einzelnen Spielen, wenn diese ausverkauft sind, über den Ticketzweitmarkt im Online-Shop an Dritte anbieten. Bei erfolgreichen Verkauf an eine weitere Person wird die Dauerkarte automatisch für das einzelne Spiel gesperrt. Der Dauerkartenbesitzer kann selbst festlegen, wie lange das Angebot im Ticketzweitmarkt verfügbar ist und kann solange kein Dritter das Ticket erworben hat, das Ticket jederzeit wieder entfernen und das Spiel selbst mit der Dauerkarte besuchen. Die Dauerkartenbesitzer erhalten über die Statusänderungen des Verkaufs eine E-Mail mit dem aktuellen Stand. Der anteilige Preis für die Dauerkarte für dieses Spiel (abzüglich einer Bearbeitungsgebühr) wird innerhalb von 4 Wochen auf die Bankverbindung erstattet, welche im Kundenkonto des Dauerkartenbesitzer hinterlegt ist.

Die Käufer eines Tickets aus dem Ticketzweitmarkt erhalten ein eigenes Tagesticket per E-Mail.

Im Online-Shop können die Tickets für das jeweilige Spiel wie die regulären Tickets gebucht werden. Hierbei gelten ebenfalls die vorliegenden AGB. Der Preis ergibt sich aus dem jeweiligen Tagesticketpreis zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr. Zudem wird an dieser Stelle bzgl. Rückerstattungen auf den Unterpunkt 4.2 verwiesen.

4.9 TICKETWEITERGABE HOSPITALITY BEREICHE & KOOPERATIONSPARTNER

Das Angebot der Ticketweitergabe steht für Dauerkartenbesitzer in den Hospitality-Bereichen GRAWE VIP-Klub 1909, Longin GRAWE Klub 1909 und Sportsbar – DAS EGGENBERG in der Admiral Bundesliga sowie in den internationalen Ligaphasen (Bewerb abhängig von der Qualifikation) zur Verfügung. Kooperationspartner der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH können die Ticketweitergabe ebenfalls für Public-Tickets verwenden, sofern eine Dauerkarte für die Admiral Bundesliga oder eine internationale Ligaphase vorliegt.

Die Freischaltung für die einzelnen Spiele liegt bei der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH und kann seitens dieser auch jederzeit beendet werden. Eine Ticketweitergabe kann ca. 3 Wochen vor dem Spiel durchgeführt werden (Änderungen vorbehalten). Ein Dauerkartenbesitzer kann für einzelne Spiele seine Dauerkarte kostenlos als Tagesticket an Freunde, Bekannte, Kunden und Gäste über das Weitergabetool im Online-Shop weitergeben. Wird eine Dauerkarte für ein bestimmtes Spiel an Dritte weitergegeben, dann ist die Dauerkarte für das jeweilige Spiel gesperrt. Die dritte Person erhält ein eigenes Tagesticket an die E-Mail-Adresse, welche vom Dauerkartenbesitzer angegeben wurde. Eine erfolgreiche Weitergabe kann nicht mehr storniert werden.

4.10 DAUERKARTEN

Eine Dauerkarte (Jahreskarte oder Abo genannt) ist eine Karte, die einem Fan den Eintritt zu allen Heimspielen eines Fußballvereins über die gesamte Saison hinweg ermöglicht. Der SK Sturm bietet die im Folgenden aufgezählten Arten von Dauerkarten an. Je nach Art sind diese für ausgewählte Spiele des SK Sturm in der Merkur Arena oder in einer anderen Spielstätte, in der die betreffenden Spiele stattfinden, für die Saison oder den jeweiligen Bewerbe, für die sie erworben wurde, gültig. Die Bestellung einer Dauerkarte ist verbindlich – ein späterer Rücktritt oder Storno ist nicht möglich. (siehe dazu Punkt 2.6)

Pro Person kann nur eine Dauerkarte erworben werden. Die Dauerkarte ist grundsätzlich übertragbar. Informationen dazu finden sie unter den Punkten 4.8 und 4.9

Bei Verlust der Dauerkarte verpflichten sich die Besitzer eine Verlust- bzw. Diebstahlsanzeige zu machen. Unter Vorlage der Verlust- bzw. Diebstahlsanzeige kann nach Prüfung durch SK Sturm ein Duplikat der Dauerkarte angefordert werden. Für die Ausstellung des Duplikats ist der für die jeweils gültige Saison festgelegte Karteneinsatz zu entrichten.

Eine missbräuchliche Verwendung der Dauerkarte berechtigt SK Sturm zum Entzug dieser. Bei Entzug der Dauerkarte aufgrund von missbräuchlicher Verwendung bestehen keine Ersatzansprüche. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass Mobile-Dauerkarte, sowie QR Codes keinem Dritten zugänglich gemacht werden sollten und verantwortungsvoll zu verwahren sind. Beim Einlass zur Veranstaltung gilt grundsätzlich das Prinzip des ersten Zutrittes. Ein Mobile-Dauerkarte, die mit seiner eindeutigen Identifizierung als erstes eingelöst wird, wird als die gültige Eintrittskarte angesehen. Nachfolgende Eintrittskarten gleicher Identifikation werden durch den vorangegangenen Zutritt automatisch entwertet.

Wir unterscheiden zwischen folgenden Dauerkarten:

  • 1. Fußball-Bundesliga:

Diese Dauerkarte beinhaltet einen bestimmen Sitzplatz bzw. Stehplatz für alle Heimspiele in der ersten Österreichischen Fußball-Bundesliga (Grund- und Finaldurchgang) der Kampfmannschaft des SK Sturm in der gültigen Saison. (Ausnahme: Blöcke die zum Gästesektor umgewandelt werden müssen. Dauerkartenbesitzer dieses Bereiches werden vor dem jeweiligen Spiel umgesetzt) Nicht inbegriffen sind Spiele des ÖFB-Cups, Testspiele und internationale Bewerbe.

  • International:

Dieses Dauerkarte beinhaltet einen bestimmen Sitzplatz bzw. Stehplatz für alle Heimspiele des SK Sturm im Laufe einer Gruppenphase eines internationalen Bewerbs in der jeweilig von SK Sturm festgelegten Spielstätte (UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Europa Conference League) in der gültigen Saison.

  • Frühjahresabo (je nach Verfügbarkeit in der jeweiligen Saison)

5. BESTIMMUNGEN ZU FANREISEN DES SK STURM

5.1 GÜLTIGKEITSBEREICH

Diese Bestimmungen gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen dem jeweiligen Vertragspartner und SK Sturm im Rahmen von Fanreisen bei ausgewählten Spielen von Mannschaften des SK Sturm.

5.2 ABSCHLUSS, RÜCKTRITT

Der verbindliche Vertragsabschluss erfolgt erst mit dem Zugang der schriftlichen Reisebestätigung (Ticket) des SK Sturm an den Reisenden.

a.) Der Reisende kann jederzeit vor Leistungsbeginn von dem Fanreise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber SK Sturm zu erklären. Dem Kunden wird empfohlen den Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären. Ein Wechsel in der Person des Reisenden ist durch Bekanntgabe an SK Sturm grundsätzlich möglich, es besteht jedoch kein Anspruch darauf. SK Sturm behält sich daher ausdrücklich vor, den Wechsel der Person und somit die Übernahme zu prüfen und freizugeben. Abhängig davon sind, je nachdem ob es sich um eine nationale oder internationale Reise handelt die jeweils geltenden Voraussetzungen.

b.) Tritt der Reisende vor Leistungsbeginn zurück oder tritt er die gebuchte Fanreise nicht an, so verliert SK Sturm den Anspruch auf den vereinbarten Preis. Stattdessen kann SK Sturm eine angemessene Entschädigung verlangen,

- soweit der Rücktritt nicht von SK Sturm zu vertreten ist und

- am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe keine außergewöhnlichen Umstände auftreten, die die Durchführung der gebuchten Leistung oder – falls in der gebuchten Leistung enthalten – die Beförderung an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen; Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle von SK Sturm unterliegen und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.

Die Rücktrittsgebühren sind in lit. d.) angegeben. Durch die Einhebung von Stornogebühren entsteht SK Sturm kein Gewinn, sondern werden lediglich durch den Rücktritt entstehenden Extrakosten bzw. Gebühren abgedeckt.

c.) Rücktrittsgebühren sind auch dann zu bezahlen, wenn sich der Reisende nicht rechtzeitig zu den in den Buchungsdokumenten bekannt gegebenen Zeiten am jeweiligen Anreise bzw. Leistungsort einfindet oder wenn die Leistung wegen, nicht von SK Sturm zu vertretenden, Fehlens der Reisedokumente, wie z.B. Reisepass oder notwendige Visa, nicht angetreten wird oder der Reisende der Abreise fernbleibt, weil es ihm am Reisewillen mangelt oder wenn er die Abreise wegen einer ihm unterlaufenden Fahrlässigkeit oder wegen eines ihm widerfahrenen Zufalls versäumt.

d.). Die pauschalierten Rücktrittsgebühren betragen:

- Bei einem Rücktritt bis sieben Tage vor Abreise 50% des vereinbarten Preises;

- Bei einem Rücktritt von weniger als sieben Tagen vor der Abreise 100% des vereinbarten Preises. Hinweis: Sollte es auf Grund von Reiserestriktionen zwischen dem Bestimmungsort und Österreich nicht möglich sein die Reise durchzuführen, so ist dies als höhere Gewalt einzustufen und ist somit die Anreise als nichtig anzusehen. SK Sturm empfiehlt dennoch jedem Reisenden eine Reise- bzw. Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

e.) SK Sturm behält sich vor, anstelle der ausgeschriebenen Gesamtpreise, eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit SK Sturm nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist SK Sturm verpflichtet, die geforderte Entschädigung konkret zu beziffern und zu belegen.

f.) Ist SK Sturm infolge eines Rücktritts zur teilweisen oder vollständigen Rückerstattung des vereinbarten Preises verpflichtet, hat SK Sturm unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Zugang der Rücktrittserklärung die Rückzahlungen zu leisten.

g.) Die Rücktrittserklärung kann mittels eingeschriebenen Briefes, elektronisch per E-Mail oder persönlich mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung abgegeben werden.

h.) SK Sturm kann den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn die Durchführung der gebuchten Leistung trotz einer entsprechenden Abmahnung durch SK Sturm vom/von der Reisenden nachhaltig gestört wird. Das gleich gilt, wenn sich ein Reisender in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist.

i.) SK Sturm kann vor Leistungsbeginn vom Vertrag zurücktreten, wenn SK Sturm aufgrund unvermeidbarer außergewöhnlicher Umstände bzw. höherer Gewalt (staatliche Anordnungen, Streiks, Krieg, Epidemien, Naturkatastrophen, usw.) an der Erfüllung des Vertrages gehindert ist; In diesem Fall hat SK Sturm den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund zu erklären. Tritt SK Sturm vom Vertrag zurück, verliert er den Anspruch auf den vereinbarten Preis.

6. BESTIMMUNGEN FÜR VERANSTALTUNGEN IN DEN HOSPITALITY BEREICHEN DES SK STURM

6.1 GÜLTIGKEITSBEREICH

Diese Bestimmungen gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen SK Sturm und dem jeweiligen Vertragspartner im Rahmen von Veranstaltungen in den Hospitality Bereichen SK Sturm.

6.2 ANGEBOT, VERTRAGSABSCHLUSS, ZAHLUNG

Sämtliche Angebote von SK Sturm werden unentgeltlich und ohne Gewähr gestellt. Zusagen, Zusicherungen und Garantien, sowie Vereinbarungen jeglicher Art bedürfen neben der Wahrung des Schriftformgebotes der ausdrücklichen Zustimmung durch SK Sturm. Preise sind grundsätzlich nicht als Pauschalpreise zu verstehen, es sei denn sie sind als solche ausdrücklich definiert. Für vom Vertragspartner angeordnete Leistungen, die im Grundauftrag nicht enthalten sind, gebührt ein angemessenes Entgelt. Die Unterzeichnung der Auftragsbestätigung des Vertragspartners stellt ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrags dar.

Zur Bestätigung der Buchung ist eine Anzahlung iHv 50 % des Nutzungsentgelts zu entrichten. Betreffend die Zahlungstermine wird auf das entsprechende Auftragsformular verwiesen. Für den Fall des Zahlungsverzuges gilt ein Verzugszinssatz in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz als vereinbart. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.

6.3 RÜCKTRITT VOM VERTRAG

Die Entscheidung, ob und inwieweit eine Veranstaltung für SK Sturm geeignet ist und zugelassen wird, trifft allein SK Sturm. SK Sturm kann nach Abschluss dieser Vereinbarung aus wichtigem Grund fristlos von ihr zurücktreten. Ein wichtiger Grund liegt dann vor, wenn unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände vorliegen, die nicht der Kontrolle des SK Sturm unterliegen und sich die Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. Als wichtiger Grund gilt insbesondere die auch nur teilweise Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen. Der Grund des Rücktritts wird dem Vertragspartner auf dessen Wunsch mitgeteilt. In diesem Fall ist eine bereits geleistete Anzahlung im vollen Umfang rückzuerstatten.

Der Vertragspartner kann einseitig vom Vertrag zurücktreten, dies unter den nachstehenden Voraussetzungen und Konsequenzen, welche als ausdrücklich vereinbart gelten:

  • Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts bis 1 Monat vor dem geplanten Veranstaltungstermin hat der Vertragspartner eine Stornogebühr iHv 50% des vereinbarten Entgelts zu bezahlen.
  • Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts bis 2 Wochen vor dem geplanten Veranstaltungstermin hat der Vertragspartner eine Stornogebühr iHv 75% des vereinbarten Entgelts zu bezahlen.
  • Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts weniger als 1 Woche vor dem geplanten Veranstaltungstermin hat der Vertragspartner eine Stornogebühr iHv 100% des vereinbarten Entgelts (gesamter Betrag) zu bezahlen.

Die Gültigkeit des Rücktritts des Vertragspartners ist durch die Bezahlung des Stornobetrages bedingt. Der Betrag hat binnen drei Tagen ab Erklärung des Rücktritts abzugsfrei und vollständig am Konto des SK Sturm einzugehen, widrigenfalls der Rücktritt nicht gültig ist und der Vertrag zu erfüllen ist; dies gilt auch für den Fall einer auch nur teilweisen Nichtzahlung des vereinbarten Stornobetrages. Der Vertragspartner kann die Aufrechnung der Stornogebühr mit der Anzahlung verlangen. Diese Vorgehensweise ist SK Sturm binnen drei Tagen ab Erklärung des Rücktritts mitzuteilen. Sollte die Stornogebühr in der Anzahlung keine Deckung finden, so ist die verbleibende Stornogebühr fristgerecht einzuzahlen, dies bei den zuvor aufgezeigten Konsequenzen. Der Rücktritt ist zumindest in derselben Form wie die Vertragsannahme gegenüber SK Sturm zu erklären und hat diesem zuzugehen. Es empfiehlt sich eine Übermittlungsmethode zu wählen, bei der ein Nachweis über den Zugang der Geltendmachung des Rücktrittsrechts erhalten wird. Für den Zeitpunkt des Zuganges und den Zugang der Rücktrittserklärung per se ist der Vertragspartner beweispflichtig und trägt die mit der von ihm gewählten Übermittlungsart einhergehenden Übermittlungs- und Zugangsrisiken.

6.4 NUTZUNGSAUFLAGEN UND HAFTUNG

Die Nutzung der angemieteten Bereiche darf nur im Rahmen des vertraglich vereinbarten Zwecks, Umfangs und Dauer erfolgen. Beabsichtigte Nutzungsänderungen wie zum Beispiel die Änderung des Programms oder der Art der Veranstaltung sind SK Sturm unverzüglich mitzuteilen und dürfen nur mit deren schriftlicher Zustimmung vorgenommen werden.

Eine Überlassung des Mietobjektes – ganz oder teilweise – an Dritte ist dem Vertragspartner nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des SK Sturm gestattet. Der Vertragspartner hat SK Sturm bei Vereinbarungsabschluss einen Verantwortlichen zu benennen, der insbesondere während der Benutzung des Mietobjektes anwesend und für SK Sturm erreichbar sein muss.

SK Sturm haftet nicht für Schäden, die durch eigenes leicht fahrlässiges Verhalten oder das ihrer Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, es sein denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder um Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Bei Versagen irgendwelcher Einrichtungen, Betriebsstörungen oder bei sonstigen, die Veranstaltung beeinträchtigenden Ereignissen haftet SK Sturm lediglich, wenn sie Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat.

Der Vertragspartner haftet SK Sturm entsprechend der gesetzlichen Regelungen – soweit im Folgenden nichts anderes bestimmt ist – für:

  • Schäden, die am Gebäude oder am Inventar infolge der Veranstaltung entstehen;
  • Schäden, die bei Einbringung von Gegenständen und Auf- und Abbau an Personen oder Sachen verursacht werden;
  • alle Folgen, die sich aus der Überschreitung der vertraglich vereinbarten Besucherzahlen ergeben;
  • alle Folgen, die sich aus der unzureichenden Besetzung des Ordnungsdienstes oder Aufgrund eines kompletten Verzichts des Ordnerdienstes, sofern dieser vom Veranstalter/Mieter gestellt wird, ergeben;
  • alle Unfälle, die dem eigenen Personal bzw. den vom Vertragspartner verpflichteten Künstlern und Mitwirkenden bei den Vorbereitungen zu einer Veranstaltung bzw. bei der Veranstaltung selbst infolge Nichtbeachtung sicherheitspolizeilicher Vorschriften dieser Vereinbarungsbedingungen zustoßen;
  • Schäden, die durch Besucher oder Gäste der Veranstaltung, zu wessen Nachteil auch immer, verursacht wurden, insbesondere für außergewöhnliche Abnützung in den, den Gästen im Zuge der Veranstaltung zugänglichen Räumen und den darin befindlichen Einrichtungen und Installationen sowie jegliche Entwendung von Einrichtungs- und Dekorationsgegenständen.

Der Vertragspartner stellt SK Sturm von allen Schadensersatzansprüchen, die durch Dritte im Zusammenhang mit der Veranstaltung geltend gemacht werden können und die SK Sturm nicht zu vertreten hat, frei. Dem Vertragspartner wird ausdrücklich empfohlen eine eigene Veranstaltungshaftpflichtversicherung abzuschließen. ´

6.5 DATENSCHUTZ & BILD - UND VIDEOAUFNAHMEN

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Erfüllung des Vertrags Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten sowie die Zahlungsmodalitäten des Vertragspartners zwecks automationsunterstützter Betreuung (Rechnungswesen, Kundenkartei) auf Datenträger gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, wo dies zur Erfüllung der Bestellung notwendig ist (an ausführende Dienstleister).

SK Sturm weist drauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen in den Hospitality Bereichen Videos und Fotos aufgenommen werden können. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, Aufnahmen zu Dokumentationszwecken, Sicherheitsüberwachung oder Marketing- und Werbezwecken. Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass SK Sturm oder von ihm beauftragte Dritte während der Nutzung der Hospitality Bereiche durchführen. Dies gilt sowohl für den Vertragspartner selbst als auch für dessen Gäste, Mitarbeiter, Dienstleister und andere Personen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung die Hospitality Bereiche betreten. Der Vertragspartner verpflichtet sich, seine Gäste, Mitarbeiter, Dienstleister und andere beteiligte Personen über die Möglichkeit von Videoaufzeichnungen zu informieren und sicherzustellen, dass diese der Anfertigung und Nutzung der Aufnahmen ebenfalls zustimmen. Sollten Aufzeichnungen personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://sksturm.at/c/datenschu.... Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass die angefertigten Aufnahmen für die genannten Zwecke uneingeschränkt genutzt und gespeichert werden dürfen, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.

7. BESTIMMUNGEN FÜR KINDERVERANSTALTUNGEN IN DEN HOSPITALITY BEREICHEN DES SK STURM

7.1 GÜLTIGKEITSBEREICH

Diese Bestimmungen gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen SK Sturm und dem jeweiligen Vertragspartner im Rahmen von Kinderveranstaltungen in den Hospitality Bereichen SK Sturm.

7.2 ANGEBOTE, VERTRAGSABSCHLUSS, ZAHLUNG

Sämtliche Angebote von SK Sturm werden unentgeltlich und ohne Gewähr gestellt. Zusagen, Zusicherungen und Garantien, sowie Vereinbarungen jeglicher Art bedürfen neben der Wahrung des Schriftformgebotes der ausdrücklichen Zustimmung durch SK Sturm. Preise sind grundsätzlich nicht als Pauschalpreise zu verstehen, es sei denn sie sind als solche ausdrücklich definiert. Für vom Vertragspartner angeordnete Leistungen, die im Grundauftrag nicht enthalten sind, gebührt ein angemessenes Entgelt.

Die Anmeldung erfolgt direkt über das Formular auf der Website des SK Sturm oder per Mail bzw. Telefon. Ein gültiger Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung der Anmeldung und Übermittlung der Rechnung durch SK Sturm zustande. Der Betrag für die Veranstaltung ist ab Erhalt der Rechnung unverzüglich auf das Konto des SK Sturm einzuzahlen. Für den Fall des Zahlungsverzuges gilt ein Verzugszinssatz in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz als vereinbart. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.

7.3 DATENSCHUTZ & BILD - UND VIDEOAUFNAHMEN

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Erfüllung des Vertrags Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten sowie die Zahlungsmodalitäten des Vertragspartners zwecks automationsunterstützter Betreuung (Rechnungswesen, Kundenkartei) auf Datenträger gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Fällen, wo dies zur Erfüllung der Bestellung notwendig ist (an ausführende Dienstleister).

SK Sturm weist drauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen in den Hospitality Bereichen Videos und Fotos aufgenommen werden können. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, Aufnahmen zu Dokumentationszwecken, Sicherheitsüberwachung oder Marketing- und Werbezwecken. Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass SK Sturm oder von ihm beauftragte Dritte während der Nutzung der Hospitality Bereiche durchführen. Dies gilt sowohl für den Vertragspartner selbst als auch für dessen Gäste, Mitarbeiter, Dienstleister und andere Personen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung die Hospitality Bereiche betreten. Der Vertragspartner verpflichtet sich, seine Gäste, Mitarbeiter, Dienstleister und andere beteiligte Personen über die Möglichkeit von Videoaufzeichnungen zu informieren und sicherzustellen, dass diese der Anfertigung und Nutzung der Aufnahmen ebenfalls zustimmen. Sollten Aufzeichnungen personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://sksturm.at/c/datenschu.... Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass die angefertigten Aufnahmen für die genannten Zwecke uneingeschränkt genutzt und gespeichert werden dürfen, sofern keine abweichenden schriftlichen Vereinbarungen getroffen wurden.

7.4 RÜCKTRITT VOM VERTRAG

Die Entscheidung, ob und inwieweit eine Veranstaltung für SK Sturm geeignet ist und zugelassen wird, trifft allein SK Sturm. SK Sturm kann nach Abschluss dieser Vereinbarung aus wichtigem Grund fristlos von ihr zurücktreten. Ein wichtiger Grund liegt dann vor, wenn unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände vorliegen, die nicht der Kontrolle der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH unterliegen und sich die Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären. Als wichtiger Grund gilt insbesondere eine Absage des gebuchten Spieles oder die auch nur teilweise Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungsbedingungen. Der Grund des Rücktritts wird dem Vertragspartner auf dessen Wunsch mitgeteilt. In diesem Fall ist eine bereits geleistete Anzahlung im vollen Umfang rückzuerstatten.

Der Vertragspartner kann einseitig vom Vertrag zurücktreten, dies unter den nachstehenden Voraussetzungen und Konsequenzen, welche als ausdrücklich vereinbart gelten:

  • Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts bis 1 Monat vor dem geplanten Veranstaltungstermin hat der Vertragspartner eine Stornogebühr iHv 50% des vereinbarten Entgelts zu bezahlen.
  • Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts bis 2 Wochen vor dem geplanten Veranstaltungstermin hat der Vertragspartner eine Stornogebühr iHv 75% des vereinbarten Entgelts zu bezahlen.
  • Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts weniger als 1 Woche vor dem geplanten Veranstaltungstermin hat der Vertragspartner eine Stornogebühr iHv 100% des vereinbarten Entgelts (gesamter Betrag) zu bezahlen.

Im Falle einer Krankheit oder Verhinderung der einladenden Person (Bestätigung vom Arzt erforderlich), kann die Party bei Verfügbarkeit auf einen anderen Termin verschoben werden.

Der Rücktritt ist zumindest in derselben Form wie die Vertragsannahme gegenüber SK Sturm zu erklären und hat diesem zuzugehen. Es empfiehlt sich eine Übermittlungsmethode zu wählen, bei der ein Nachweis über den Zugang der Geltendmachung des Rücktrittsrechts erhalten wird. Für den Zeitpunkt des Zuganges und den Zugang der Rücktrittserklärung per se ist der Vertragspartner beweispflichtig und trägt die mit der von ihm gewählten Übermittlungsart einhergehenden Übermittlungs- und Zugangsrisiken.

Die Gültigkeit des Rücktritts des Vertragspartners ist durch die Bezahlung des Stornobetrages bedingt. Dies kann durch Aufrechnung der Stornogebühr mit der erfolgten Zahlung erfolgen. Eine darüber hinausgehende verbleibende Anzahlung wird refundiert.

7.5 NUTZUNGSAUFLAGEN UND HAFTUNG

Die Nutzung der angemieteten Bereiche darf nur im Rahmen des vertraglich vereinbarten Zwecks, Umfangs und Dauer erfolgen. Beabsichtigte Nutzungsänderungen wie zum Beispiel die Änderung des Programms oder der Art der Veranstaltung sind SK Sturm unverzüglich mitzuteilen und dürfen nur mit deren schriftlicher Zustimmung vorgenommen werden.

Eine Überlassung des Mietobjektes – ganz oder teilweise – an Dritte ist dem Vertragspartner nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des SK Sturm gestattet. Der Vertragspartner hat SK Sturm bei Vereinbarungsabschluss einen Verantwortlichen zu benennen, der insbesondere während der Benutzung des Mietobjektes anwesend und für SK Sturm erreichbar sein muss.

Der Vertragspartner haftet der SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH entsprechend der gesetzlichen Regelungen – soweit im Folgenden nichts anderes bestimmt ist – für:

  • Schäden, die am Gebäude oder am Inventar infolge der Veranstaltung entstehen;
  • Schäden, die bei Einbringung von Gegenständen und Auf- und Abbau an Personen oder Sachen verursacht werden;
  • alle Folgen, die sich aus der Überschreitung der vertraglich vereinbarten Besucherzahlen ergeben;
  • alle Folgen, die sich aus der unzureichenden Besetzung des Ordnungsdienstes, sofern dieser vom Veranstalter/Mieter gestellt wird, ergeben;
  • alle Unfälle, die dem eigenen Personal bzw. den vom Vertragspartner verpflichteten Künstlern und Mitwirkenden bei den Vorbereitungen zu einer Veranstaltung bzw. bei der Veranstaltung selbst infolge Nichtbeachtung sicherheitspolizeilicher Vorschriften dieser Vereinbarungsbedingungen zustoßen;
  • Schäden, die durch Besucher oder Gäste der Veranstaltung, zu wessen Nachteil auch immer, verursacht wurden, insbesondere für außergewöhnliche Abnützung in den, den Gästen im Zuge der Veranstaltung zugänglichen Räumen und den darin befindlichen Einrichtungen und Installationen.
  • alle Folgen und Schäden, die durch Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern entstehen.

Der Vertragspartner stellt SK Sturm von allen Schadenersatzansprüchen, die durch Dritte im Zusammenhang mit der Veranstaltung geltend gemacht werden können und die SK Sturm nicht zu vertreten hat, frei.

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

8.1 ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND, ERFÜLLUNGSORT, SPRACHE

Diese AGB und die unter Einbezug dieser AGB abzuschließenden Verträge unterliegen österreichischem materiellem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht), soweit nicht zwingende Vorschriften des Rechts in dem Staat, in dem der Kunde – der Verbraucher ist – seinen Aufenthalt hat vorgehen. Soweit das Rechtsgeschäft nicht mit einem Verbraucher abgeschlossen wird, vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz. Gegenüber Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtstand. Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle sonstigen Informationen und Erledigungen werden in deutscher Sprache angeboten.

8.2 GEISTIGES EIGENTUM

Der gesamte Inhalt, der durch Leistungen von SK Sturm übermittelt wird oder in Zusammenhang mit diesen bereitgestellt wird wie Texte, Grafiken, Logos, Bilder etc., steht im alleinigen Eigentum des SK Sturm. Ohne Zustimmung des SK Sturm dürfen keine Inhalte extrahiert und/oder verwendet werden.

8.3 SALVATORISCHE KLAUSEL

Soweit es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt, lässt die Nichtigkeit einer Bestimmung dieser AGB alle übrigen Bestimmungen aufrecht. Die nichtige Bestimmung ist durch eine wirtschaftliche gleichwertige oder ähnliche, aber zulässige Bestimmung zu ersetzen.



Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An
SK Sturm Wirtschaftsbetriebe GmbH
Sternäckerweg 118
8042 Graz

Tel: +433167717710
E-Mail: office@sksturm.at

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)


Bestellt am (*)/erhalten am (*)


Name des/der Verbraucher(s): .....................................................................................................


Anschrift des/der Verbraucher(s): .....................................................................................................


.....................................................................................................


.....................................................................................................


Unterschrift des/der Verbraucher(s) .......................................................... (nur bei Mitteilung auf Papier)


Datum .....................................................


(*) Unzutreffendes streichen.