Profis

Mit einer starken Leistung zum Winterkönig

Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann auswärts bei der WSG Tirol verdient mit 3:0 und feierte gemeinsam mit dem mitgereisten Anhang nach Schlusspfiff den Winterkönig. William Bøving, Seedy Jatta und Malick Yalcouyé trafen für die Grazer.

William Bøving erzielte die frühe und wichtige Führung. © SturmTifo

Souveräne erste Halbzeit, vermeidbare gelb-rote Karte

Der SK Sturm Graz reiste nach Innsbruck zur WSG Tirol, um mit einer guten Leistung drei Punkte einzuheimsen und als souveräner Tabellenführer den Winterkönig zu feiern. Kurzgesagt: Dieses Vorhaben wurde auch umgesetzt, wenngleich es trotzdem ein sehr forderndes Unterfangen war. Die erste gute Torchance der Partie verzeichnete der SK Sturm in Minute 15 und die war dann sogleich auch in den Maschen. Mika Biereth wurde von Otar Kiteishvili in die Tiefe geschickt, der Topscorer der ADMIRAL Bundesliga blickte auf, sah William Bøving, bediente seinen Landsmann mustergültig und dieser sagte danke – 1:0. In der 26. Minute versuchte es Jusuf Gazibegovic, verzog aber. Die nächste Top-Chance der Partie verzeichneten wieder die Gäste aus Graz, doch Torhüter Stejskal parierte einen wuchtigen Yardımcı-Kopfball stark. Der junge Angreifer verletzte sich dabei jedoch und musste daraufhin ausgewechselt werden, Seedy Jatta ersetzte ihn. Die Minuten 40 und 41 werden Tochi Chukwuani in schlechter Erinnerung bleiben. Nach einem Fehlpass zog der dänische U21-Nationalspieler das taktische Foul und sah Gelb, nur eine Minute später bekam er aufgrund von Schiedsrichterkritik Gelb-Rot. So ging es mit einer knappen 1:0 Führung, aber mit einem Mann weniger in die Katakomben.

Konzentriert verteidigt, nächster Ausschluss & Sack zugemacht

Zur Pause wurde Mika Biereth von Jon Gorenc Stanković ersetzt. Die Partie war aber nach Wiederbeginn mehr als überschaubar, Sturm verteidigte und die WSG fand keine Lösungen. Erst in der 62. Minute gab es einen gefährlichen Distanzschuss der Gastgeber. So richtig Fahrt nahm das Spiel danach auf. Die Grazer wurden trotz Unterzahl immer stärker und strahlten wieder Torgefahr aus. In der 72. Minute erwies dann Cem Üstündag seiner Mannschaft einen Bärendienst und wurde nach einer Schwalbe mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Quasi im Gegenzug traf Bøving die Latte (74). Nur wenige Augenblicke später traf Seedy Jatta zur Vorentscheidung – der junge Norweger wurde von Otar Kiteishvili in die Tiefe geschickt, behielt die Ruhe und versenkte das Spielgerät im langen Eck (80.). Wiederum nur kurze Zeit später belohnte sich Malick Yalcouyé für eine richtig gute Leistung: Der seit Kurzem 19-Jährige ließ einen Tiroler Verteidiger im Strafraum aussteigen und versenkte den Ball im rechten Kreuzeck (85.). In den Schlussminuten passierte nichts mehr und Sturm geht durch diesen Sieg als souveräner Winterkönig in die spielfreie Zeit.

WSG Tirol 0:3 (0:1) SK Puntigamer Sturm Graz

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal - Ranacher (60. Butler) - Jaunegg - Lawrence - David - Sulzbacher (60. Anselm) - Naschberger (60. Blume) - Müller - Üstündag - Hinterseer (86. Diarra) - Skrbo (86. Vötter)

Aufstellung SK Puntigamer Sturm Graz:

Khudyakov - Lavalée - Wüthrich - Geyrhofer - Gazibegovic (88. Johnston) - Chukwuani - Kiteishvili - Yalcouyé (88. Zvonarek) - Bøving (82. Horvat) - Yardımcı (40. Jatta) - Biereth (46. Gorenc Stanković)

Tor: 0:1 Bøving (15.), 0:2 Jatta (80.), 0:3 Yalcouyé (85.)

Gelbe Karten: Üstündag, Sulzbacher, Skrbo; Chukwuani, Gorenc Stanković, Khudyakov

Gelb-Rot: Üstündag; Chukwuani

Tivoli Innsbruck, 2.250 Zuschauer:innen

Diesen Beitrag teilen

Themen in diesem Beitrag