Akademie

Die Akademie zieht Bilanz

Didi Pegam, Leiter der AKA Steiermark – Sturm Graz, und die drei Betreuer der Teams lassen das Spieljahr 2023/24 noch einmal vorüberziehen. Top: Die erste Teilnahme an der UEFA U19 Youth League steht an.

Die Trainer sind am Wort

Die Meisterschaft der drei Altersklassen in der ÖFB Jugendliga ist geschlagen. Die U15 der Fußball-Akademie Steiermark – Sturm Graz beendete die Saison auf dem bärenstarken zweiten Platz hinter der Red Bull Akademie. Die U16 belegte Rang sechs in der Endabrechnung und die U18 schloss das Spieljahr als Fünfter ab. Hier ziehen Akademieleiter Didi Pegam sowie die Betreuer Russell Bradbury (U15), Mario Haas (U16) und Thomas Hösele (U18) eine kurze Bilanz.

Akademie-Boss Didi Pegam. © GEPA pictures

Premiere in der UEFA U19 Youth League

Die Saison 2023/24 verlief durchaus erfolgreich. Neben den zwei großen Turniersiegen (Varta Cup und Voralpencup) und dem Frühjahrsmeistertitel der U15 waren auch die Mannschaftsleistungen der U16 und der U18 in vielen Spielen und Turnieren sehr ansprechend. Im Fokus unserer Ausbildung steht jedoch immer die Entwicklung des einzelnen Spielers. Darum sind wir auch besonders stolz in der heurigen Saison insgesamt 18 Spieler für diverse Nationalteams abgestellt zu haben. Bei der U17-Europameisterschaft auf Zypern haben Oliver Sorg und Jakob Peter Hödl, beide waren Stammspieler, mit dem Einzug in das Viertelfinale die Akademie und den SK Sturm Graz mehr als würdig vertreten.
Bei U18-Tormanntrainer Rasim Memic, U18-Co-Trainer Hans Peter Fabian, Sportwissenschaftler Michael Öhlknecht, er wechselt in den Profibereich zur WSG Wattens, und U18-Trainer Gilbert Prilasnig möchte ich mich für die geleistete Arbeit in der Akademie Steiermark – Sturm Graz bedanken und wünsche Ihnen viel Erfolg bei ihren neuen Herausforderungen.
Nach ein paar freien Tagen hat die Vorbereitung für die Saison 2024/25 bereits wieder begonnen. Bis Schulende wird noch intensiv trainiert. Nach einer dreiwöchigen Ferienpause beginnt Teil II der Vorbereitung. Die Meisterschaft 2024/25 der ÖFB-Jugendliga startet am 24. August.
Durch die fantastischen Erfolge unserer Profimannschaft kommt ein sehr großer Teil der Akademiespieler (KM II und U18) in den Genuss, erstmalig in der UEFA U19 Youth League spielen zu dürfen. Diesen neuen Herausforderungen auf internationalem Niveau sehen wir schon mit großer Vorfreude und Spannung entgegen.

Timo Petrisch zog für die U15 ab. © Christian Doppelhofer

U15: Eine fantastische Saison

Es war eine fantastische Saison mit vielen Höhepunkten. Die Saison begann positiv mit zwei Siegen in der Liga, nachdem man davor in allen Freundschaftsspielen gesiegt hatte und dazu das internationale Varta-Turnier mit einem 2:1-Sieg gegen Rapid Wien im Allianz-Stadion gewann. Dies ist ein besonderer Erfolg, wenn man bedenkt, dass auch Mannschaften wie Bayern München, Barcelona und Ajax Amsterdam teilgenommen haben.
Die Saison verlief weiterhin positiv und die Mannschaft kam nach der Winterpause so richtig in Schwung, als sie eine Serie von acht Siegen in Folge hinlegte und in der Rückrunde insgesamt zehn von zwölf Spielen gewann. Sturm belegte in der gesamten Saison den zweiten Platz (51 Punkte aus 24 Spielen) in der Liga hinter Red Bull Salzburg, konnte sich aber in der Rückrunde mit sechs Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze setzen. Abgerundet wurde diese bemerkenswerte Saison durch den Gewinn eines zweiten internationalen Turniers, bei dem die Mannschaft während des gesamten Turniers nur ein einziges Gegentor kassierte.
Es war nicht nur eine großartige Saison für die Mannschaft, sondern es gab auch viele Höhepunkte für einzelne Spieler. Vier Spieler des Jahrgangs 2009 gaben ihr Debüt für das österreichische Nationalteam (Tormann Nico Knezevic, Außenverteidiger Florian Endthaller, im zentralen Mittelfeld Luca Weinhandel und Stürmer Jonas Peinhart, die auch die Torneo-Trophäe, ein Turnier mit zwölf Nationen in Italien, Slowenien und Kärnten erstmals gewinnen konnten).
Timo Kröger und Jeremias Pöllabauer wurden in das österreichische Future-Nationalteam einberufen und gaben ebenfalls ihr Debüt für ihr Land.
Maurice Lackner belegte mit 20 Treffern den zweiten Platz in der Torschützenliste, Jonas Peinhart und Timo Petritsch belegten mit je 15 Treffern den fünften Platz.
Insgesamt war es eine tolle Saison, und ich möchte allen Spielern zu ihren Leistungen im Laufe des Jahres gratulieren. Aber das wäre ohne den Einsatz aller Beteiligten nicht möglich gewesen. Deshalb möchte ich mich bei allen bedanken, die zu dieser erfolgreichen Saison beigetragen haben: den Eltern für ihre Unterstützung, dem gesamten Trainer- und Medicalteam sowie dem Sportlicher Leiter Dietmar Pegam und dem Administrativer Leiter David Tauschmann.

Janne Gratzei verstärkte die U16. © GEPA pictures

U16: Eine tolle Mentalität

Auf Platz sechs schloss die Mannschaft der AKA Steiermark – Sturm Graz die Saison 2023/24 in der ÖFB Jugendliga U16 ab. Nach der Herbstmeisterschaft ist die U16 noch auf dem fünften Rang gelegen, und es wäre im Frühjahr auch mehr drinnen gewesen. Aber schere Verletzungen zweier Stammspieler, Kamran Ghafoori und Minel Balcinovic, gingen nicht spurlos an der U16 vorüber. Ohne die beiden ist es nicht so gelaufen, wie erwünscht.

Nach einer sehr guten Vorbereitung im Frühjahr haben wir gleich gegen Red Bull verloren. Danach haben wir versucht, unsere Defensivleistung zu verbessern, was wir aber nicht immer so wie gewünscht umsetzen konnten.

Im Endeffekt überwiegt aber, dass wir uns in keiner Situation aufgegeben haben, dass wir des Öfteren Spiele gedreht haben, weil in der Mannschaft eine tolle Mentalität herrscht und die Einstellung stets super ist. Wir haben uns in diesem Spieljahr sowohl körperlich als auch mental weiterentwickelt.

Daneben stellte die U16 mit Daniel Posch, David Nachbar, Jonas Peinhart und Luca Weinhandl nicht weniger als vier Nationalteamspieler, dazu standen Timo Wagner und Janne Gratzei auf den Abruflisten. Positiv auch: Dass sich junge Spieler des Jahrganges 2009 wie Ghafoori, Weinhandl oder Peinhart, allesamt große Talente, super in unsere Mannschaft integriert haben. Erwähnenswert auch: Mit Leon Amreich, der es auf zehn Volltreffer brachte, und Dijon Shala, der sieben Tore erzielte, sind zwei Spieler aus unseren Reihen auch in der Torjägerliste im Vorderfeld zu finden.

U18-Talent Yanis Traun. © GEPA pictures

U18: Starkes Finish

Die U18 beendete die Saison 2023/24 auf dem fünften Tabellenplatz. Zwölf Siegen und einem Unentschieden stehen elf Niederlagen gegenüber, das Torverhältnis lautet 43:48. Lag man am Ende der Herbstsaison noch auf dem dritten Tabellenplatz, fiel man aufgrund einer Ergebniskrise im März und April in der Endabrechnung auf den fünften Platz zurück.

So konnten einige Partien trotz starker Leistung nicht gewonnen werden. Im Mai konnte die Leistungen dann auch wieder in Siege umgewandelt werden, am Ende wurden von den letzten vier Partien drei ganz klar gewonnen. Das Trainerteam bestand aus Cheftrainer Gilbert Prilasnig (er wurde im April von Thomas Hösele abgelöst), den Co-Trainern Matthias Rojs und Hans Peter Fabian (seine Rolle nahm im April Raphael Jäger ein), sowie Torwarttrainer Rasim Memic.

Bester Torschütze der Sturm U 18 wurde Nico Forobosko mit sieben Toren, gefolgt von Richmond Osayantin, Abdoulie Kante und Tarik Brkic mit je sechs Treffern. Mit Elias Lorenz, Sebastian Pirker, Leon Grgic und Tarik Brkic stellten die Steirer im Jahrgang 2006 vier Teamspieler, im Jahrgang 2007 trugen mit Oliver Sorg und Jakob Hödl zwei Spieler das österreichische Nationaltrikot, unlängst erst bei der U17 EM auf Zypern.

Sehr viele Spieler aus diesen beiden Jahrgängen schnupperten auch schon Luft bei Sturm Graz II, so etwa Elias Lorenz, Sebastian Pirker, Jonas Wolf, Tarik Brkic, Paul Leutgeb, Richmond Osayantin, Jakob Hödl, Oliver Sorg, sogar Abdoulie Kante als 2008er kam zu Einsätzen in der 2. Liga.
Das Trainerteam und die Verantwortlichen der Fußballakademie Steiermark – Sturm Graz wünscht allen Spielern, die nun den nächsten Schritt machen, das Allerbeste.

Diesen Beitrag teilen

Themen in diesem Beitrag