Akademie

Finaler Akademie-Torreigen

Mit drei klaren Siegen gegen die AKA WAC beenden unsere Akademie-Steiermark – Sturm-Graz-Mannschaften das Spieljahr 2023/24 in der ÖFB Jugendliga.

Perfekter Abschluss

5:1, 4:2 und 4:1 macht in Summe 13:4 Tore – die drei Grazer AKA-Teams haben sich in der Schlussrunde der Meisterschaft gegen den WAC wacker geschlagen.

Ihre großartige Leistung die ganze Saison über krönte die steirische AKA U15 mit einem 5:1-Heimsieg gegen die AKA WAC. Mit diesem vollen Erfolg schließt die U15 um Coach Russell Bradbury die Meisterschaft auf Rang zwei hinter der Red Bull Akademie und weit vor dem Rest des Feldes ab.

Einen versöhnlichen Abschluss gab es auch für unsere U16. Die Elf von Mario Haas besiegte die Altersklollegen der AKA WAC mit 4:2 und schließt die Meisterschaft auf Rang sechs in der ÖFB Jugendliga ab.

Auf Platz fünf beendet die AKA U18 die Saison 2023/24 der ÖFB Jugendliga. Im letzten Spiel siegte die U18 unter Trainer Thomas Hösele gegen die Wolfsberger klar mit 4:1.

Elias Klambauer besorgte den 5:1-Endstand. © Christian Doppelhofer

U15: 5:1-Sieg gegen AKA WAC

What a finish! Nur zwei Tage nach dem vielbeachteten Sieg beim Voralpencup stand für die AKA U15 bereits das letzte Meisterschaftsspiel dieser Saison auf dem Programm.

Ein tolles letztes Heimspiel gegen die AKA WAC rundete eine fantastische Saison für die U15-Mannschaft ab. Doch die Mannschaft musste einem Rückstand hinterherlaufen, um die Punkte in Graz zu behalten. Die Steirer waren zu Beginn die bessere Mannschaft und kontrollierten das Spiel über weite Strecken. Man kam zu einer Reihe von guten Chancen. Der WAC ging jedoch in Führung, nachdem die Gastgeber eine Flanke nicht richtig verarbeiten konnten und der Stürmer aus kurzer Distanz abschloss. Unser Team musste dann gegen einen äußerst kompakt stehenden Gegner versuchen, den Ausgleich zu erzielen, doch der WAC machte es den Grazern weiterhin schwer, einen Weg zum gegnerischen Tor zu finden und so ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Pause.

Die Pause war die perfekte Gelegenheit, einige taktische Umstellungen sowie drei Auswechslungen vorzunehmen. Danach brauchte man nur sechs Minuten, um durch Jonas Peinhart den Ausgleich zu erzielen. Und damit war der Weg frei für die Steirer, die das Momentum nutzten. Vier Minuten später gingen die Steirer durch Jonas Peinhart in Führung, ehe Timo Petritsch ebenfalls einen Doppelpack erzielte.

Den Schlusspunkt setzte Elias Klambauer in der letzten Spielminute. Der 5:1-Endstand war der perfekte Abschluss einer überragenden Saison. Der zweite Platz hinter Red Bull Salzburg ist der Lohn für die harte Arbeit und die kontinuierliche Entwicklung unserer Jüngsten.

Bericht: Bradbury

Leon Amreich brachte die U16 mit 1:0 in Führung. © GEPA pictures

U16: Überzeugender 4:2-Sieg gegen die AKA WAC

Im letzten Spiel vor der Sommerpause hatte unsere Mannschaft die Gegner aus Kärnten von Anfang an im Griff. Leon Amreich erzielte bereits in der 5. Minute das 1:0. Die Freude währte aber nur kurz, da die Gäste nur fünf Minuten später durch einen Freistoß zum Ausgleich kamen. Wie in den letzten Matches hielten sich die Burschen aber an den Matchplan und spielten konzentriert weiter. Nach einem weiteren Tor von Amreich ging es mit einem knappen 2:1-Vorsprung in die Pause.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste. Der Druck auf das Tor des WAC wurde ständig höher und Dijon Shala erhöhte in der 63. Minute auf 3:1. Ein neuerliches Freistoßtor der Kärntner machte die Partie vorübergehend noch einmal spannend, doch in der 87. Minute machte Simon Wetzelberger mit seinem Tor alles klar. Mit dem verdienten 4:2 Sieg durfte man wirklich zufrieden sein.

Das Trainerteam erinnert sich gerne an die vielen schönen Momente in der vergangenen Saison und wünscht allen Spielern viel Erfolg in der U18.

Bericht: Haas

Jonas Petritsch stürmt für die AKA U18. © GEPA pictures

U18: 4:1 als schöner Saisonabschluss

Im Spiel gegen die AKA WAC startete unsere U18 wie aus der Pistole geschossen. Schon nach wenigen Minuten hatte Richie Osayantin den Führungstreffer am Fuß. Nico Forobosco und Abdulie Kante sorgten für einen raschen 2:0 Vorsprung, mit dem die Kärntner eigentlich gut bedient waren. Ein Lattenschuss von Osayantin hätte sich eigentlich ein weiteres Tor verdient. Die Gäste erzielten mit einem sehenswerten Weitschuss den Anschlusstreffer und kamen immer besser ins Spiel.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Hausherren wieder das Kommando und Forobosco traf nach einer Vielzahl an guten Möglichkeiten zum erlösenden 3:1. In der Schlussphase gelang Fynn Kotzbek nach toller Vorarbeit von Jonas Petritsch der Treffer zum verdienten 4:1-Endstand.

Bericht: Hösele

Diesen Beitrag teilen

Themen in diesem Beitrag