Europa-League-Abende in Graz sind etwas ganz Besonderes. Damit möglichst viele Menschen diese Momente miterleben können, erweitert der SK Sturm sein Angebot und sorgt dafür, dass niemand außen vor bleibt.

Der SK Sturm Graz baut sein Inklusionsangebot weiter aus: Bei allen vier Europa-League-Heimspielen bietet der Klub, wie auch in der Bundesliga, eine eigene Audiodeskription an. Die Europa League On Ear richtet sich in erster Linie an sehbehinderte und blinde Fans, steht aber natürlich allen Interessierten offen – ob unterwegs im Auto, bei der Arbeit oder einfach zuhause.
Die Audiodeskription hat in Graz bereits Tradition. Seit über 15 Jahren wird sie bei allen Bundesliga-Heimspielen erfolgreich angeboten. Damit gehört Sturm zu den Vereinen in Österreich, die dieses Angebot konsequent pflegen und weiterentwickeln.
Für die Europa-League-Spiele wird das bewährte Modell fortgesetzt: Zwei speziell geschulte Radiosprecher begleiten die Begegnungen von der ersten bis zur letzten Minute und liefern eine detailreiche, barrierefreie Beschreibung des Geschehens am Feld.
Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Tebbich betont: „Inklusion ist für den SK Sturm kein Zusatz, sondern Teil unserer Identität. Mit der Ausweitung der Audiodeskription auf die Europa League setzen wir ein weiteres starkes Zeichen für gelebte Barrierefreiheit.“
Weitere Empfangsmöglichkeiten:
- UKW-Frequenz 90,5 MHz im Stadion (Übertragung in Echtzeit)
- folgende Links