Für den SK Sturm Graz geht es am 5. Spieltag der UEFA Europa League-Ligaphase nach Athen. Im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt wartet am Donnerstag, dem 27. November, um 21:00 Uhr Panathinaikos.
Europa ruft
Nach der Länderspielpause und der bitteren Niederlage am Sonntag in Liebenau gegen den LASK geht es für Schwarz-Weiß in der UEFA Europa League weiter. Der Gegner lautet Panathinaikos Athen. Die Grün-Weißen sind mit 20 Meistertiteln – nach Rekordmeister Olympiakos Piräus – der zweiterfolgreichste Verein Griechenlands. Den größten internationalen Erfolg feierte "PAO" 1971 als man im Londoner Wembley Stadion das Finale des Europapokals der Landesmeister gegen Ajax Amsterdam bestritt. In diesem musste man sich jedoch vor über 83.000 Zuschauer:innen den Niederländern mit 0:2 geschlagen geben. Aktuell liegt Panathinaikos auf Rang sechs der griechischen Super League. In der Tabelle der UEFA Europa League liegen die Griechen nach Siegen in Malmö und in Bern über die Young Boys mit sechs Punkten auf Rang 16 und somit zehn Plätze vor Sturm, die nach dem hart erkämpften Punkt gegen Nottingham Forest am vergangenen Spieltag bei vier Punkten und Platz 26 in der Tabelle halten.
Oliver Christensen zur Aufgabe in Athen: "Panathinaikos ist ein richtig schwerer Gegner, das wissen wir. Aber wir haben in unseren Heimspielen in der Europa League gezeigt, was in uns steckt. Wenn wir unser volles Leistungsvermögen abrufen, können wir auch auswärts international bestehen – und genau das wollen wir morgen auf den Platz bringen."
Wiedersehen im Europacup
Duelliert haben sich die beiden Teams schon insgesamt vier Mal. In der Saison 2000/2001 wurde man in der UEFA Champions League genauso in eine Gruppe gelost, wie in der Saison 2009/2010 in der UEFA Europa League. Beim Heimspiel gegen Panathinaikos 2001 avancierte der gerade zurückgekehrte Mario Haas zum Matchwinner. Ein Tor und ein Assist legten den Grundstein für den 2:0-Sieg. Eine Woche später folgte in Athen der bis heute letzte Auswärtssieg in der Königsklasse, mit Treffern von Haas und Schopp konnten die Griechen 2:1 besiegt werden. Im Jahr 2009 musste man sich weniger spektakulär und emotional zwei Mal mit 0:1 gegen die Griechen geschlagen geben. Das morgige Duell findet nicht in der eigentlichen Heimstädte von Panathinaikos, dem Apostolos-Nikolaidis-Stadion, statt, sondern im Olympiastadion, dass 70.000 Zuschauer:innen Platz bietet. Aktuell wird es allerdings umgebaut, sodass nur rund die Hälfte des Fassungsvermögens verfügbar ist. über 1.100 Gästefans werden die Schwarz-Weißen hoffentlich zum Sieg peitschen!