TICKETS
Nach langer Zeit gibt es erstmals keine Besucherlimits für Spiele der ADMIRAL Bundesliga. Für den Schlager gegen FC Red Bull Salzburg ist bereits eine fünfstellige Summe an Karten vergriffen, Tickets sind allerdings noch verfügbar und unter tickets.sksturm.at, in den Grazer SturmShops Hans-Sachs-Gasse und Liebenau (Stadion) sowie in allen Raiffeisenbanken und oeticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
CORONA-MASSNAHMEN
Um ins Stadion zu gelangen, ist ein 3G-Nachweis erforderlich - am besten als QR-Code. Die Details zu den aktuellen Regeln rund um den Stadionbesuch gibt's unter dem Link in der Infobox oder hier.
SPIEL VERFOLGEN
Der SK Sturm informiert seine Fans über das Matchcenter sowie über alle sozialen Netzwerke (Facebook | Twitter) über das Spiel.
Sky Sport Austria überträgt das Spiel ab 20:30 Uhr live und frei empfangbar - auch via Livestream.
VORBERICHT
Mit einem echten Schlagerspiel startet der SK Sturm am Freitag (Anpfiff: 20:30 Uhr) in die neue Meisterschaft. Mit zwei guten Omen im Gepäck wollen die Schwarz-Weißen gegen die Bullen punkten.
Enorme Vorfreude
Das Warten hat ein Ende: Die ADMIRAL Bundesliga ist zurück aus der Sommerpause! Dem nicht genug kehrt auch das Publikum zurück in die Merkur Arena und wird das Stadion in Graz-Liebenau für den ersten Abend der neuen Saison zu einem Hexenkessel machen. Da kommt es gerade recht, dass für Jakob Jantscher (Titelbild) und Kollegen mit der Partie gegen den FC Red Bull Salzburg ein echtes Spitzenspiel gleich zum Saisonauftakt am Spielplan steht. „Wir haben sehr, sehr lange auf tolle Stimmung und Fußballatmosphäre gewartet. Man spürt schon eine riesige Vorfreude. Es kann für uns ein besonderer Abend werden“, erhofft sich Sturm-Trainer Christian Ilzer einen gelungenen Saisonauftakt unter besonderer Beobachtung. Erstmals kommt im heimischen Fußball nämlich auch der VAR, der Video Assistant Referee, zum Einsatz.
„ Wir haben sehr, sehr lange auf tolle Stimmung und Fußballatmosphäre gewartet.“
Christian Ilzer
Zwei gute Vorzeichen
Die Favoritenrolle nimmt Sturm trotz des aus ergebnistechnischer Sicht besseren Saisonauftakts nicht an. Während die Grazer in Stadl-Paura mit 9:0 gewannen, setzten sich die Mozartstädter erst in der zweiten Hälfte bei Hertha Wels mit 4:1 durch. „Obwohl beide Mannschaften aus der Regionalliga sind, hatte Salzburg den klar besseren Gegner“, ordnet Ilzer die Pflichtspielpremiere der neuen Saison ein – nicht ohne auch sein Team für den Kantersieg zu loben. Bei den Salzburgern sei nun „eine extrem talentierte Mannschaft mit einem sehr talentierten jungen Trainer am Werk“. Und trotzdem sprechen vor dem Liga-Debüt von Neo-Salzburg-Trainer Matthias Jaissle einige Fakten für Sturm. So haben die Steirer 2014 zum letzten Mal ein Auftaktspiel in der Liga verloren und zudem die Bullen in der ersten Runde der Saison 2016/17 zuhause mit 3:1 geschlagen. Es war dies das letzte direkte Duell zum Meisterschaftsstart. Gegen eine Wiederholung dieses Ereignisses hätten die Schwoazen wohl nichts.
Alle Infos zu den aktuellen Regeln rund um den Stadionbesuch gibt es hier.
VORSCHAU
- Der FC Red Bull Salzburg gewann 67 Spiele in der Admiral Bundesliga gegen den SK Puntigamer Sturm Graz – Höchstwert für die Salzburger.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann in der vergangenen Saison der Admiral Bundesliga 2 Spiele gegen den FC Red Bull Salzburg – mehr als jedes andere Team.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb in den letzten 6 Auftaktspielen einer Saison der Admiral Bundesliga ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis). Die letzte Auftakt-Niederlage gab es 2014 mit 0:1 in Altach.
- Der FC Red Bull Salzburg gewann die letzten 4 Auftaktspiele zu einer Saison der Admiral Bundesliga. Die letzte Auftakt-Niederlage gab es 2016 mit 1:3 beim SK Puntigamer Sturm Graz.
- Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte in der vergangenen Saison der Admiral Bundesliga gegen den FC Red Bull Salzburg 7 Tore – mehr als jedes andere Team. Salzburg erzielte in der vergangenen BL-Saison gegen Sturm 8 Tore – mehr als jedes andere Team.
SPIELTAGSMAGAZIN STURMECHO LIVE
PERSONALSITUATION
SK PUNTIGAMER STURM GRAZ
Es fehlen: Sandro Ingolitsch, Francisco Mwepu, Vincent Trummer
FC Red Bull Salzburg
Es fehlen: Mergim Berisha, Noah Okafor, Sekou Koita, Albert Vallci
Weitere News
-
Profisvor 12 Stunden
-
Black Facts: Meistergruppen-Auftakt in Wolfsberg
Black Factsvor 18 Stunden -
Niklas Geyrhofer verlängert in Schwarz-Weiß
Profisvor 20 Stunden -
Im Geburtstalk: Otar Kiteishvili
Profisvor 1 Tag -
Bitter: Verletzungspausen für Karić und Mayulu
Profisvor 3 Tagen -
Im Geburtstalk: Tochi Chukwuani
Profisvor 3 Tagen