Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann das 202. Grazer Stadtderby souverän gegen den Stadtrivalen mit 3:0. Seedy Jatta war mit zwei Treffern der Mann des Abends!
Verhaltener Beginn, Steirertor zur Führung
Das 202. Grazer Stadtderby begann – wie so oft – mit Choreografien und unglaublich stimmungsvoll. Spielerisch war die Anfangsphase jedoch kein Leckerbissen. Es dauerte bis zur 24. Minute, ehe es das erste Mal richtig gefährlich wurde. Leon Grgić scheiterte im Strafraum am gut parierenden Jakob Meierhofer, der jedoch zum Ende der ersten Halbzeit noch – aus Sturm-Sicht – positiv in Erscheinung treten sollte. Nur drei Minuten später scheiterte Seedy Jatta in einer guten Feldposition an Meierhofer (27.). Eine bittere Szene spielte sich in der 32. Minute ab: Torhüter Oliver Christensen rauschte mit Jon Gorenc Stanković zusammen. Dieser musste behandelt werden, wenige Minuten später wurde er jedoch von Jacob Hödl ersetzt (38.), der eine überragende Partie spielen sollte. In der 41. Minute gab es dann die Mutter aller Steirertore in Graz-Liebenau zu bestaunen. Ein schlampiger Rückpass, der eigentlich eine Flanke war, konnte von Torhüter Meierhofer nicht gestoppt werden und der schnell schaltende Seedy Jatta traf zum 1:0 (41.). Bis zur Pause gab es dann keine nennenswerten Aktionen mehr.
Klasse gezeigt, Derby gewonnen
Zur Pause blieb Otar Kiteishvili in der Kabine und Stefan Hierländer ersetzte ihn, der fortan die Kapitänsbinde trug. Die erste Chance im zweiten Durchgang hatten dann aber der GAK: Tio Cipot probierte es wuchtig von der Strafraumgrenze und Oliver Christensen im Gehäuse der Schwarz-Weißen fischte den Ball stark aus dem Kreuzeck. Das sollte auch die beste Chance der Gastgeber an diesem Samstagabend bleiben (49.). In der 64. Minute war es Tomi Horvat, der auch einen ganz starken Tag erwischt und das beruhigende 2:0 erzielte. Sturms Nummer 19 zog in die Mitte und schloss ab – Stefan Hierländer stieg mit all seiner Routine über das Leder und es schlug vor der Nordkurve ein, 2:0. Rund zehn Minuten später gab es auch ein weiteres, in diesem Fall persönliches Highlight in schwarz-weiß zu feiern: Gabriel Haider ersetzte Tim Oermann und feierte somit sein Bundesliga-Debüt (76.). In der 81. Minute schwächte sich der sich in den Seilen hängende Stadtrivale selbst: Tobias Koch – Ex-Sturm-Akteur – der nur eine Minute zuvor die Kapitänsbinde übernommen hat, senste Leon Grgić im Mittelfeld von hinten um und ging mit Rot vorzeitig duschen (81.). Den Schlusspunkt setze der sich in sehr guter Form befindliche Seedy Jatta, der nach seinem Tor im Königsklassen-Play-off und dem Führungstreffer im Derby in der 96. Minute endgültig den Deckel draufmachte. Beganović probierte es aus spitzem Winkel, Meierhofer konnte nur abprallen lassen und Jatta bugsierte das Kunstleder über die Linie. Ein Feiertag in schwarz-weiß, der noch viele Stunden zelebriert werden sollte. Das nächste Pflichtspiel für die Grazer wird am Wochenende des 13./14. September gegen die Austria aus Wien steigen. Spielort: Graz-Liebenau, Stimmung? Garantiert wieder überragend!
„ Derbyheld Seedy Jatta”
Ich habe noch nie gegen den GAK verloren – und ich werde nie gegen den GAK verlieren!
Grazer AK 1902 0:3 (0:1) SK Puntigamer Sturm Graz
Aufstellung Grazer AK:
Meierhofer - Owusu - Graf (79. Lichtenberger) - Vraa-Jensen - Italiano - Fofana - Koch - Frieser (70. Hofleitner) - Harakate (84. Kreuzriegler) - Cipot (70. Jano) - Maderner (70. Satin)
Aufstellung SK Puntigamer Sturm Graz:
Christensen - Karić - Lavalée - Aiwu - Oermann (76. Haider) - Gorenc Stanković (39. Hödl) - Horvat - Chukwuani - Kiteishvili (46. Hierländer) - Grgić (93. Beganović) - Jatta
Tor: 0:1 Jatta (41.), 0:2 Horvat (64.), 0:3 Jatta (96.)
Gelbe Karten: Graf; Karić, Hödl, Chukwuani
Rote Karte: Koch
Merkur Arena, 16.400 Zuschauer:innen
Weitere News
-
-
Derbyheld Malick Yalcouyé
Profisvor 2 Tagen -
Das 202. Grazer Stadtderby
Profisvor 2 Tagen -
Im Geburtstalk: Arjan Malić
Profisvor 2 Tagen -
Defensivspezialist verlässt den SK Sturm
Profisvor 3 Tagen -
Erhobenen Hauptes verabschiedet
Profis26.08.2025