Jugend

U13 gewinnt Österreichs Top-Turnier

Sturms U13 gewinnt mit dem VW Junior Masters das größte Fußballturnier des Landes. Auch die anderen schwarz-weißen Nachwuchsteams glänzten mit starken Auftritten.

Die stolzen Sieger des VW Junior Masters, die U13 des SK Sturm. © SK Sturm

U13 gewinnt österreichweites Topturnier

Mit dem Sieg bei der zwölften Auflage des Volkswagen Junior Masters tut es die U13 des SK Sturm Graz den „Großen“ nach und holt die nächste Trophäe an die Mur. Das österreichweite und damit größte Turnier des Landes begann bereits im Herbst mit zwei Qualifikationsturnieren und wurde am Samstag in Grödig entschieden.

16 Teams hatten die Qualifikation gemeistert und waren zum Showdown nach Salzburg gereist, wo sich die Grazer im Finale gegen den WAC mit 3:0 durchsetzen konnten. Die Tatsache, dass die "Blackies" im gesamten Finalturnier ohne Gegentreffer blieben, unterstrich die Dominanz der von Bojan Krpic betreuten Steirer.

Für das U-13-Team von Sturm Graz war es der bereits fünften Sieg beim Volkswagen Junior Masters. Als Lohn winkt ein fünftägiges Fußballcamp in Deutschlandsberg, wo basierend auf der Philosophie und den Vorgaben der "La Cantera", der Jugendakademie von Real Madrid, gelernt und gelehrt wird.

Sturms U11, Turniersieger in Slowenien. © SK Sturm

Sturms U11 und U12 bei den Grosuplje Open in Slowenien siegreich

Das internationale Turnier in Grosuplje südlich von Laibach wurde in vier Vierergruppen mit einer ⁠Spielzeit von jeweils 20 Minuten ausgetragen. Eine Mannschaft bestand aus acht Feldspielern und einem Tormann. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für das Viertelfinale. In der Gruppenphase gewann die U11 1:0 gegen NK Bravo, ⁠1:0 gegen NK Koper und auch ⁠1:0 gegen Sampion Celje. Ohne eine Torchance zugelassen zu haben und zahlreichen vergebenen Chancen in der Offensive steigen die Jungs verdient als Gruppensieger in das Viertelfinale auf, wo NK Domzale wartete, Endergebnis 4:0.

Im Halbfinale trafen wir auf NK Triglav Kranj. Nach einem Traumtor von Leon Sirakov gingen wir in Führung. Fünf Minuten vor Schluss parierte unser sicherer Rückhalt Moritz Macku einen Siebenmeter. Endergebnis: 3:0

Im Finale setzten wir uns gegen den ebenso ungeschlagenen slowenischen Serienmeister NK Maribor mit 2:0 durch. Nach wenigen Sekunden erzielte Sami Zukanovic das 1:0. In Hälfte zwei (Spielzeit im Finale 2x 12 Minuten) gelang uns nach vielen zuvor vergebenen Torchancen das 2:0 durch ein unglaubliches Volleytor von Sandro Horn.

Fazit: Perfektes Turnier mit einer Tordifferenz von 12:0. Tolle Entwicklung der 2013er in den letzten Wochen und Monaten. Herzliche Gratulation an die Jungs. Zusatz: Sandor Horn krönte sich zum besten Torschützen des Turniers.

Trainerteam: Martin Temmel, Philipp Sittsam und Mario Hirt.

Auch die U12 des SK Sturm fährt als Turniersieger aus Grosuplje heim!

Sturms U14 besiegte Leibnitz mit 5:1. © SK Sturm

U14 gewinnt gegen Leibnitz 5:1

Die Sturm U14 gewinnt in der steirischen U15 Landesliga gegen eine spielstarke Mannschaft des Fußballcollege Leibnitz mit 5:1. Mit fortlaufender Spieldauer bringen die Jungs die geforderte Wucht, Präzision und Effektivität auf den Platz.

Kader: Szabo, Lahousen (Knöblreiter), Hodzic, Kosmus, Forstner (Krinner), Ilic, Ewers, Fürpass (Petritsch), Rexeis (Mezga), Friessnegger, Konstantiniuk (Kalauz)

Tore: Kalauz (2), Friessnegger, Forstner, Mezga

Trainerteam: Thomas Raffl, Gernot Gößler, Lukas Loder

Die U14 erzielte gegen Weiz und Hartberg jeweils sechs Volltreffer. © SK Sturm

U14 gewinnt auch gegen Weiz und Hartberg

Die Sturm U14 kann in der steirischen U15-Landesliga sowohl das Auswärtsspiel gegen das FNZ Weiz mit 6:3 als auch das Heimspiel gegen den TSV Hartberg mit 6:0 gewinnen. In beiden Spielen agierten die Jungs dominant, hatten aber zwei unterschiedliche Spielanlagen zu bespielen.

Während Weiz unglaublich tief in der eigenen Hälfte agierte und über Konter immer gefährlich werden wollte, versuchte Hartberg situativ mit Angriffspressing zum Erfolg zu kommen. Trotz dieser Herausforderungen hatte die Sturm U14 in alle Spielphasen gute Lösungen.

Trainerteam: Thomas Raffl, Gernot Gößler, Lukas Loder

Diesen Beitrag teilen

Themen in diesem Beitrag