
Trotz großer Moral und unermüdlichem Einsatz musste Sturm Graz am Sonntag eine bittere Niederlage gegen die Wiener Austria hinnehmen. In einer Partie, die von zwei Platzverweisen und einem aberkannten Last-Minute-Treffer geprägt war, blieb den Grazern letztlich der verdiente Lohn verwehrt.
Starker Beginn, frühe Unterzahl
Sturm begann in der ersten Halbzeit aktiv. Die Grazer waren von Beginn an das gefährlichere und dominierende Team und zeigten eine gute Reaktion auf die Niederlage am Mittwoch in Wien. In der 30. Minute nahm das Spiel dann seinen Lauf: William Bøving sah nach einem Duell abseits des Balles im Mittelfeld die Rote Karte. Der Schiedsrichter meinte, eine klare Tätlichkeit gesehen zu haben. Die Austria konnte die Überzahl in der Folge jedoch nicht wirklich nutzen – so ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Zweiter Platzverweis und ein aberkanntes Tor
Auch in Halbzeit zwei wurde die Austria nicht wirklich gefährlich. Sturm kontrollierte trotz Unterzahl die Partie und hatte sogar die zwingenderen Chancen auf die Führung. Erst traf Gregory Wüthrich die Stange, dann scheiterte Tochi Chukwuani an Sahin-Radlinger. Danach folgte der nächste Rückschlag: Leon Grgić schraubte sich zu einem Kopfball hoch, der heraneilende Aleksandar Dragović sprang dem jungen Stürmer in den Ellbogen – es war der zweite Platzverweis, den Sturm hinnehmen musste. Die Grazer verteidigten anschließend alles weg, bevor es gefährlich werden konnte. In der 80. Minute gelang den Wienern dann doch der Treffer. Sturm kämpfte weiter unermüdlich. In der 89. Minute musste dann Reinhold Ranftl mit Gelb-Rot vom Platz. Die Schwarz-Weißen drückten immer weiter auf den verdienten Ausgleich. In der 97. Minute zappelte der Ball schließlich im Netz hinter dem Austria-Torhüter – doch der Treffer wurde wegen eines vermeintlichen Fouls in der Entstehung zurückgenommen. So blieb es beim 0:1 und einer bitteren Niederlage.
SK Puntigamer Sturm Graz 0:1 (0:0) FK Austria Wien
Aufstellung SK Puntigamer Sturm Graz:
Scherpen - Lavalée (96. Camara) - Aiwu - Wüthrich - Johnston (86. Hödl) - Gorenc Stanković - Kiteishvili - Chukwuani (86. Beganović) - Horvat - Bøving - Grgić
Aufstellung Austria Wien:
Sahin-Radlinger - Wiesinger - Dragović - Plavotić (75. Handl) - Ranftl - Barry (92. Potzmann) - Fischer (75. Gruber) - Guenouche (62. Vinlöf) - Prelec (92. Aleksa) - Malone - Fitz
Tor: 0:1 Prelec (80.)
Gelbe Karten: Gorenc Stanković, Wüthrich, Kiteishvili, Lavalée bzw. Wiesinger, Vinlöf, Malone
Gelb-Rote Karten: Grgić, bzw. Ranftl
Rote Karte: Bøving
Merkur Arena, 15.146 Zuschauer:innen
Weitere News
-
Profisvor 2 Tagen
-
Austria Doppel – Episode 2
Profisvor 2 Tagen -
Saison-Aus für Niklas Geyrhofer
Profisvor 3 Tagen -
Keine Punkte gegen die Wiener Austria
Profis23.04.2025 -
Doppelspieltag in der Merkur Arena
Profis23.04.2025 -