Klubnews

Thomas Tebbich zum Fünfziger

Der erfolgreiche Geschäftsführer Wirtschaft des SK Sturm, Thomas Tebbich, feiert am 4. Februar seinen Fünfziger. Mit knapp neun Jahren im Amt gehört „TT“ zu den längstdienenden Klublenkern in der Bundesliga.

Die Highlightsaison

2024/25 ist wohl der bisherige Höhepunkt seiner nunmehr bald neunjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer Wirtschaft der Schwoazn. Meistertitel, Pokalsieg, die Herausforderung der Champions League mit der Logistik in Klagenfurt, die Explosion der Mitgliederzahl, die Vorplanung für das neue Trainingszentrum in Puntigam und, und, und.

Thomas Tebbich ist einer von nur fünf österreichischen Zehnkämpfern, die die Achttausendermarke knacken konnten. © GEPA pictures

Ein Urgrazer

Geboren wurde der stets sympathische und ausgleichend wirkende Sturm-Geschüftsführer am 4. Februar 1975 in Graz, in dem Jahr als Sturm in der neuen Zehnerliga spielte und ins Pokal-Finale gegen Wacker Innsbruck vorstieß.

Erfolgreicher Zehnkämpfer

Von klein auf war Thomas Sturmfan, doch ihn zog es zur Leichtathletik. Beim ATG in der Kastellfeldgasse entwickelte er sich zu einem der besten Zehnkämpfer des Landes. Von 1994 bis 2004 zeigte er ständig auf. 1994 wurde er in Lissabon Fünfter bei den „World Junior Championchips“ mit 7125 Punkten, 1996, mit 21, und 1997 gewann Tebbich die „National Championships“ in der Südstadt und in Wolfsberg. 2004 gelang ihm nochmals der Titelgewinn in Schwechat mit 7431 Punkten. Sein persönlicher Rekord liegt bei 8039 Punkten, womit er einer von nur fünf Österreichern ist, die die Achttausendermarke bisher knacken konnten.

Im Sommer 2016 dockte Thomas Tebbich mit Günther Kreissl bei Sturm an. © GEPA Pictures

Spots mit Ronaldo

Nach seiner aktiven Karriere und dem Fachhochschul-Studium war Tebbich unter anderem Geschäftsführer beim Projekt Spielberg am Red-Bull-Ring und von 2012 bis 2015 Chief Operations Officer bei Harti Weirathers Firma WWP in Abu Dhabi. Damals war er auch für den drittgrößten Sponsor von Real Madrid verantwortlich, drehte dabei etwa Werbespots mit Superstars wie Cristiano Ronaldo.

Start bei Sturm 2016

Aus familiären Gründen entschloss sich der Familienvater Ende 2015 zur Heimkehr nach Graz. Am 16. August 2016 begann seine Zeit als Geschäftsführer Wirtschaft des Sportklub Sturm in Nachfolge von Gerhard Goldbrich. Gemeinsam mit Günter Kreissl steuerte er das Sturm-Schiff bis Frühjahr 2020. Dann folgte an seiner Seite Andi Schicker und seit November 2024 nun Michael Parensen.

Der Anteil von Thomas Tebbich am Erfolg des SK Sturm ist nicht hoch genug einzuschätzen. © GEPA pictures

Beste Arbeit für Sturm

Thomas Tebbich leistete in den bisherigen bald neun Jahren beste Arbeit für Sturm, konnte den Cup- und Vizemeistertitel 2018 feiern. Nach krisenhaften Phasen folgte die Corona-Pandemie mit einer langen Zeit von Geisterspielen und Homeoffice. Damals galt es, jeden Euro umzudrehen und vorsichtig zu wirtschaften. Wer hätte gedacht, dass dem eine nie erwartete Erfolgsphase – sportlich und wirtschaftlich – folgen sollte. Dieser Hype erforderte und erfordert den ganzen Einsatz im Personal-Management, bei der Logistik, bei Verhandlungen mit der Stadionverwaltung und dem Lokalrivalen. Als Geschäftsführer mit Budget-Verantwortung ein Job mit echten Management-Fähigkeiten.

Die Sturm-Familie gratuliert Thomas Tebbich zu seinem „Runden“. Ad multos annos in der Sturm-Geschäftsführung – und hoffentlich weitere gute Jahre.

„Thomas hat die schwere, wirtschaftlich enge Corona-Zeit und sportliche Krisen ebenso gut gemanagt wie die großartige Erfolgsserie seit 2021.“ © GEPA pictures

Jauk: „Sturm kann sich glücklich schätzen!“

Präsident Christian Jauk: „Der Sportklub Sturm kann sich glücklich schätzen, mit Mag. Thomas Tebbich seit nunmehr bald neun Jahren einen gewissenhaften, engagierten und menschlich hervorragenden Geschäftsführer zu haben. Die schwere, wirtschaftlich enge Corona-Zeit und sportliche Krisen hat er ebenso gut gemanagt, wie die großartige Erfolgsserie seit 2021 mit all den unglaublichen organisatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Lieber Thomas, alles Gute und auf weitere so gute Zusammenarbeit für unsere Schwoazn.“

Diesen Beitrag teilen

Themen in diesem Beitrag